Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitgeberperspektiven bei der Einstellung von ehemaligen Straftätern
Details
Studien haben ergeben, dass entlassene Straftäter innerhalb weniger Monate nach ihrer Entlassung wieder ins Gefängnis zurückkehren. Für die meisten Straftäter ist das Gefängnis zu einem Zuhause und vielleicht zu einem Versteck geworden. Ein Ort, an dem ihnen eine Unterkunft, drei anständige Mahlzeiten, medizinischer Zugang und Schutz vor anderen Bandenmitgliedern garantiert wird. Ein Ort, an dem die Straftäter Ruhe finden und mit Mitgefangenen zu tun haben, die sich nicht nur um sie kümmern, sondern auch ihre Sprache verstehen. In all meinen Gesprächen mit diesen rückkehrenden Straftätern fielen zwei Dinge auf: Es gibt keine Arbeit, mit der man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann (die Arbeitgeber sind nicht bereit, sie einzustellen), und die Familie akzeptiert sie nicht (die meisten Familien meiden sie, damit sie keinen schlechten Einfluss auf die Jüngeren haben). Ohne Arbeit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ehemalige Häftlinge wieder rückfällig werden. Angesichts der öffentlichen Abneigung gegenüber ehemaligen Strafgefangenen und der hohen Kosten der Inhaftierung wurde in der Metropole Baltimore eine phänomenologische Studie durchgeführt, bei der eine gezielte Stichprobenauswahl verwendet wurde, um die Erfahrungen von Arbeitgebern zu erforschen und zu interpretieren, die einen ehemaligen Strafgefangenen interviewt und in Erwägung gezogen haben, ihn einzustellen. Der Schwerpunkt der Studie lag darauf, die Erfahrungen von Arbeitgebern zu verstehen und zu erklären, wen
Autorentext
Dr. Obatusin ist ein Absolvent der University of Phoenix. Als Fellow des Institute of Information Management (FIIM) ist er Schriftsteller, Forscher, Pastor und Experte für Organisationsmanagement und Führung. Seine Erfahrung als Strafvollzugsbeamter Leutnant motivierte ihn, diese Untersuchung durchzuführen und schließlich dieses Buch zu schreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204675329
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204675329
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-67532-9
- Veröffentlichung 27.04.2022
- Titel Arbeitgeberperspektiven bei der Einstellung von ehemaligen Straftätern
- Autor Oluwasegun Obatusin
- Untertitel Eine phnomenologische Studie
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen