Arbeitnehmer zwischen Beruf und Familie

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
CAVD3COKA4T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Handlungsfeld der Work-Life-Balance-Thematik wird in der personalwirtschaftlichen Literatur zunehmend diskutiert, wobei sich die Betrachtung zu einem großen Teil auf weibliche Arbeitnehmer konzentriert. Die Untersuchung dieser Thematik im Hinblick auf männliche Arbeitnehmer gewinnt jedoch erst in neuerer Zeit an Bedeutung und wird hier ausführlich thematisiert
Zunächst wird die Entstehung eines Konfliktes zwischen Beruf und Familie für männliche Arbeitnehmer dargestellt, um daraus resultierende betriebswirtschaftliche Problemstellungen abzuleiten. Im Zuge dessen wird auch auf soziologische Aspekte der Familie eingegangen. Von besonderem Interesse ist hierbei die Veränderung der Rolle des Vaters innerhalb der Familie. An diese Darstellung anknüpfend werden die verschiedenen Erwartungen und Ansprüche, die bezüglich der Rolle des Vaters von Seiten der Familie, der Unternehmen und auch von Seiten des Vaters selber an die männlichen Potenzialträger bestehen, untersucht. Daran anknüpfend wird der, für Männer aus den verschiedenen Erwartungen entstehende innere Konflikt der Vereinbarkeit von Beruf und Familie dargestellt.
Das Hauptaugenmerk gilt anschließend der Erarbeitung personalwirtschaftlicher Fragestellungen wie u.a. der Rekrutierung von Potenzialträgern, Mitarbeitermotivation und Potenzialbindung, und deren Folgen, mit denen sich Unternehmen aufgrund des bestehenden Konfliktes auseinandersetzen müssen. Diese theoretischen Überlegungen werden anschließend im Bezug auf die Handhabung dieser Problemstellung in der aktuellen betriebswirtschaftlichen Praxis untersucht. Weiterhin wird die Sichtweise und tatsächliche Inanspruchnahme familienfreundlicher Angebote durch männliche Potenzialträger aufgezeigt und die Unternehmensperspekt ive sowie die Umsetzung in den Unternehmen dargestellt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Erarbeitung möglicher Hemmnisse einer Nutzung familienfreundlicher Angebote durch männliche Potenzialträger sowie möglicher Gründe einer fehlenden Implementierung einer familienfreundlichen Personalpolitik durch Unternehmen.
Abschließend wird dargestellt, inwiefern die aktuelle Handhabung in der betriebswirtschaftlichen Praxis der Problemstellung 'Vereinbarkeit von Beruf und Familie für männliche Potenzialträger' und somit den Bedürfnissen männlicher Potenzialträger gerecht wird. Nach einem kurzen Überblick über mögliche Handlungsfelder in der Praxis wird aufgeführt, in welchen Bereichen Schlüsselprobleme der Umsetzung liegen. Zum Abschluss werden neben innerbetrieblichen Lösungsansätzen auch Potenziale dargestellt, die in einer familienfreundlichen Personalpolitik für Unternehmen verborgen liegen können und Handlungsempfehlungen für die betriebswirtschaftliche Praxis gegeben.

Autorentext

Karsten Löffler, Dilpom-Kaufmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal, Abschluss 2007 als Diplom-Kaufmann. Derzeit tätig als Projektmanager im Bereich Aus-und Weiterbildung für Schüler, Recruitment (junior Management School - jMS GmbH, Monheim am Rhein).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836655798
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T6mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836655798
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-5579-8
    • Veröffentlichung 31.01.2008
    • Titel Arbeitnehmer zwischen Beruf und Familie
    • Autor Karsten Löffler
    • Untertitel Betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Lsungsanstze
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 86
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470