Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit in Österreich

CHF 84.35
Auf Lager
SKU
BNAIC0GKKT1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im vorliegenden Buch wird die Problematik der
à sterreichischen
Arbeitskrà fteà berlassungsagenturen,
insbesondere jener von Manpower Professional, behandelt, die
mit dem Beitritt der 12 neuen EU-Staaten im Jahr 2004 und den
Arbeitssuchenden aus diesen LÃ ndern einhergeht.
Auch fà r die Bà rger der 12 neuen
EU-Staaten gelten die vier Grundfreiheiten; das
heià t auch, dass sie prinzipiell in
à sterreich arbeiten dà rfen und auch
von à sterreichischen
Arbeitskrà fteà berlassern an einen
Beschà ftigerbetrieb vermittelt werden
dà rfen. Doch diese Grundfreiheit ist durch die
geltenden à bergangsregelungen genauso
eingeschrà nkt wie die Dienstleistungsfreiheit, die
den Betrieben der neuen EU-Staaten das Recht auf Erbringung
ihrer Dienstleistungen in der gesamten
Europà ischen Union sichert. Die Autorin Ulrike
Steiger analysiert unter diesen Gesichtspunkten die
Bewerberzahlen in der Manpower GmbH Ã sterreich.
Zudem werden die Grà nde fà r eine
Arbeitssuche im EU-Ausland untersucht. Dabei wird speziell
auf die Migrationsbereitschaft der Arbeitnehmer aus den neuen
EU-Staaten eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf
die Bewerber aus den Sparten Technik und IT gelegt.

Autorentext

Bachelor- und Master-Studium
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen an der
Fachhochschule Technikum Wien. Master-Studium General
Management am Schumpeter-Institut Wels. Consultant
für Permanent Placements im Bereich Engineering
bei Manpower Professional in Wien. Jahrgang 1978; die
Mutter einer Tochter lebt mit ihrer Familie nahe
Wien.


Klappentext

Im vorliegenden Buch wird die Problematik der österreichischen Arbeitskräfteüberlassungsagenturen, insbesondere jener von Manpower Professional, behandelt, die mit dem Beitritt der 12 neuen EU-Staaten im Jahr 2004 und den Arbeitssuchenden aus diesen Ländern einhergeht. Auch für die Bürger der 12 neuen EU-Staaten gelten die vier Grundfreiheiten; das heißt auch, dass sie prinzipiell in Österreich arbeiten dürfen und auch von österreichischen Arbeitskräfteüberlassern an einen Beschäftigerbetrieb vermittelt werden dürfen. Doch diese Grundfreiheit ist durch die geltenden Übergangsregelungen genauso eingeschränkt wie die Dienstleistungsfreiheit, die den Betrieben der neuen EU-Staaten das Recht auf Erbringung ihrer Dienstleistungen in der gesamten Europäischen Union sichert. Die Autorin Ulrike Steiger analysiert unter diesen Gesichtspunkten die Bewerberzahlen in der Manpower GmbH Österreich. Zudem werden die Gründe für eine Arbeitssuche im EU-Ausland untersucht. Dabei wird speziell auf die Migrationsbereitschaft der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Staaten eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Bewerber aus den Sparten Technik und IT gelegt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639256031
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639256031
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25603-1
    • Titel Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit in Österreich
    • Autor Ulrike Steiger
    • Untertitel Eine Analyse des Zustromes der Arbeitssuchenden aus den neuen EU-Staaten anhand der Abteilungen Engineering und IT der Manpower GmbH Österreich
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470