Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitnehmerweiterbildung
Details
Ausgangspunkt ist die Frage nach einem gesetzlichen Anspruch auf und einer Verpflichtung zur Weiterbildung. Über allgemeine Regelungen hinaus prüft die Autorin die Vorschriften betreffend Betriebsräte, andere Interessenvertreter und Betriebsbeauftragte. Anschließend werden Gestaltungsmöglichkeiten von Koalitions- und Betriebspartnern untersucht.
Bildung ist Deutschlands wichtigste Ressource. Entgegen der einst landläufigen Meinung ist der Bildungsprozess nicht mit dem Abschluss einer Erstausbildung beendet, sondern begleitet Arbeitnehmer ein Leben lang. Aus «Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!» ist «Man lernt nie aus!» geworden. Um diesem neuen Anspruch gerecht zu werden, müssen Unternehmen und deren Arbeitnehmer auf stetig veränderte Bedingungen vorbereitet sein. Zugleich kommt Weiterbildung eine gesellschaftliche Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach einem Anspruch auf bzw. einer Verpflichtung zur Weiterbildung. Diese Arbeit untersucht die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Weiterbildung im Arbeitsverhältnis und stellt die Gestaltungsmöglichkeiten von Koalitions- und Betriebspartnern dar.
Autorentext
Jennifer Rasche, geboren in Karlsruhe, studierte Rechtswissenschaften in Hannover mit anschließender Promotion. Das Referendariat absolvierte sie im Bezirk des OLG Celle. Seit 2012 ist sie als Rechtsanwältin in Hannover tätig.
Inhalt
Inhalt: Bildung Weiterbildung im Arbeitsverhältnis Gestaltungsmöglichkeiten von Koalitions- und Betriebspartnern Anspruch auf und Verpflichtung zur Weiterbildung Gesetzliche Regelungen für alle Arbeitnehmer Weiterbildung für besonders weiterbildungsbedürftige Arbeitnehmer Weiterbildung für Betriebsräte Weiterbildung für Betriebsbeauftragte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631649107
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Rüdiger Krause
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631649107
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64910-7
- Veröffentlichung 28.01.2014
- Titel Arbeitnehmerweiterbildung
- Autor Jennifer Rasche
- Untertitel Gesetzlicher Rahmen und kollektive Gestaltungsmöglichkeiten
- Gewicht 545g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen