Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert

CHF 48.15
Auf Lager
SKU
SM0J63E2TKQ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Digitalisierung hat viele Unternehmen erfasst: Arbeitsplätze und Aufgaben verändern sich, neue Arbeitsformen und neue Stressfaktoren entstehen. Das hat auch Einfluss auf die Arbeit der Arbeits- und Organisationspsychologinnen, also derjenigen Psychologinnen, die in der Wirtschaft arbeiten. Dadurch verändern sich auch Karriereoptionen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Neue Aufgabenbereiche sind bereits entstanden und werden parallel zu rasanten Entwicklungen in Bereichen wie beispielsweise künstlicher Intelligenz, Cybersecurity und e-Health aufkommen. Dieses Buch soll Abiturientinnen und Studienanfängerinnen, aber auch fortgeschrittenen Studierenden, die sich für die Arbeits- und Organisationspsychologie interessieren, Einblicke in die zukünftigen Arbeitsfelder dieses wichtigen Anwendungsfachs geben und somit Karriereperspektiven aufzeigen. Expertinnen aus der Praxis stellen dabei in Interviews anschaulich ihren Berufsalltag dar, schildern ihre persönlichen Werdegänge, zeigen Karriereoptionen für Psychologie-Absolventinnen auf und geben Empfehlungen für die persönliche Entwicklung bei gegebenem Interesse für eines der Arbeitsfelder.



Autorentext
Dr. Markus Langer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz für Human Resource Management Prozesse (Personalauswahl, Schichtplanung), Vertrauen in Automatisierung und erklärbarer Künstlicher Intelligenz (KI). Er engagiert sich darüber hinaus aktiv für die Erklärbarkeit intelligenter Systeme sowie die ethische Nutzung von KI.Dr. Nida ul Habib Bajwa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Psychologie des Gründens und der Sichtbarkeit weltweiter Managementforschung. Gleichzeitig berät er national und international Unternehmen und Organisationen in Fragen der Personalentwicklung sowie bei der Etablierung von Start-Up-Ökosystemen.Prof. Dr. Cornelius König leitet den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er vor allem mit der Personalauswahl, dem Zeitmanagement und dem Stress auf der Arbeit. Nebenher engagiert er sich berufspolitisch, berät regelmäßig Organisationen und ist Mitglied der Enquête-Kommission Digitalisierung des saarländischen Landtags.

Inhalt
Karriereberatung.- Alternative Assessmentmethoden.- e-Learning.- Forschungszentren.- Innovative Startups.- Datascience.- e-Health.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Markus Langer, Nida ul Habib Bajwa, Cornelius J. König
    • Titel Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
    • Veröffentlichung 31.10.2021
    • ISBN 978-3-658-30837-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658308377
    • Jahr 2021
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Untertitel Meet the Expert: Wissen aus erster Hand
    • Gewicht 474g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783658308377

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.