Arbeitsbuch zur Karyotypisierung des Menschen für Studienanfänger

CHF 76.35
Auf Lager
SKU
6A0E3RLDHJ8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Mensch hat 23 Chromosomenpaare, d. h. ein Paar Geschlechtschromosomen (X und/oder Y) und 22 Paare Autosomen (Chromosomen 1-22). Viele menschliche Erbkrankheiten sind auf unausgewogene Chromosomenanomalien zurückzuführen, bei denen es zu einem Nettogewinn oder -verlust an genetischem Material kommt. Numerische und strukturelle Chromosomenanomalien treten bei etwa 0,6 % der Lebendgeburten auf1 und führen häufig zu Dysmorphien, Fehlbildungen und/oder Entwicklungsstörungen. Die daraus resultierenden Phänotypen werden durch das Ungleichgewicht eines oder mehrerer dosisempfindlicher Gene auf einem bestimmten Chromosom oder Chromosomensegment verursacht. Solche Gen-Ungleichgewichte haben oft verheerende Folgen und verursachen 25 % aller Fehl- und Totgeburten sowie 50-60 % der Ersttrimester-Fehlgeburten. Numerische Anomalien oder Aneuploidien entstehen durch den Gewinn oder Verlust eines ganzen Chromosoms. Die meisten Aneuploidien resultieren aus einer fehlerhaften Segregation der Chromosomenpaare während der Meiose. Numerische Anomalien sind die häufigsten zytogenetischen Anomalien. Numerische Anomalien werden eher bei den Geschlechtschromosomen und nur bei bestimmten Autosomen toleriert. Die häufigste Monosomie ist die des X-Chromosoms (45,X), die beim Turner-Syndrom auftritt.

Autorentext

Dr. Kavya K. Saraf, Faculdade Convidada, Departamento de Pós-Graduação e Investigação em Zoologia, Colégio Governamental (Autónomo) Sedam Road Gulbarga, Kalaburagi, Karnataka, Índia. Dr. Somanath Reddy C. Patil Professor Assistente, Departamento de Estudos Pós-graduados e investigação em Zoologia, Colégio Governamental (Autónomo) Sedam Road Gulbarga.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205913536
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205913536
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-91353-6
    • Veröffentlichung 20.04.2023
    • Titel Arbeitsbuch zur Karyotypisierung des Menschen für Studienanfänger
    • Autor Kavya K Saraf , Somanath Reddy C Patil
    • Gewicht 155g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470