Arbeitslosigkeit
Details
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Anliegen der Autorin ist es, zu untersuchen, inwiefern die Arbeitsmarkt institutionen sowohl die Höhe als auch die Struktur der Arbeitslosigkeit beeinflussen und wie die institutionellen Rahmenbedingungen in den Ländern moderater Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den Ländern hoher Arbeitslosigkeit gestaltet sind. Die in dieser Arbeit betrachteten ,erfolgreichen Länder' haben nicht nur sinkende Arbeitslosenraten sondern zudem, und zwar auch unter Berücksichtigung der tatsächlich geleisteten Stunden der Arbeitnehmer, steigende Beschäftigungsraten. Diese insgesamt bessere Entwicklung der Beschäftigungssituation im Vergleich zu den 'nichterfolgreichen Ländern' wirft die Frage nach den institutionellen Unterschieden zwischen diesen Länder auf. Gegenstand der Untersuchung sind die Gewerkschaften, die Mindest löhne (als Beispiel von direkten Eingriffen in die Lohnverteilung), die Arbeitslosenleistungen und der Kündigungsschutz.
Autorentext
Dipl.-Soz.:Studium der Soziologie, Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der TU Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639432435
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639432435
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-43243-5
- Veröffentlichung 27.06.2012
- Titel Arbeitslosigkeit
- Autor Katja Tille
- Untertitel Institutionelle Einflussfaktoren im Lndervergleich
- Gewicht 227g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 140