Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitslosigkeit und der Arbeitsmarkt
Details
Die Arbeitslosigkeit stellt das größte Ungleichgewicht dar, das sich auf dem Arbeitsmarkt manifestiert. Sie ist ein soziales Phänomen, das in allen Gesellschaften der Welt vorkommt, und ihr Ausmaß und ihre Struktur sind sowohl für den Zustand einer Wirtschaft als auch für das Wohlergehen ihrer Bürger von Bedeutung. Ausgehend von diesen Überlegungen wird in dem Buch ein theoretischer Ansatz für den Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit und die Sozialpolitik im Bereich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit verfolgt, der durch einen Forschungsteil ergänzt wird, der die quantitative und die qualitative Perspektive kombiniert. Ein Kapitel des Buches befasst sich mit der Analyse der Arbeitslosigkeit in der Zeit der Pandemie.Die Ergebnisse der durchgeführten Forschung, die in objektiven und subjektiven Daten verkörpert sind, können bei zukünftigen Analysen der Arbeitslosigkeit und der Politiken im Bereich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit als Vergleichsmaßstab und als Lösung für einige potenzielle Probleme in diesem Bereich berücksichtigt werden.
Autorentext
Delia Georgeta Bekesi é professora na Faculdade de Ciências Sociais-Humanistas, Universidade de Oradea. É doutorada em sociologia pela Universidade de Bucareste (2011). Entre os seus recentes domínios de investigação, podemos mencionar: mercado de trabalho, desenvolvimento sustentável, gestão de recursos humanos, microeconomia e remuneração do pessoal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205865354
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205865354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-86535-4
- Veröffentlichung 31.03.2023
- Titel Arbeitslosigkeit und der Arbeitsmarkt
- Autor Delia Georgeta Bekesi
- Untertitel aus einer theoretischen und empirischen Perspektive
- Gewicht 292g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 184
- Genre Sozialwissenschaften allgemein