Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik

CHF 77.20
Auf Lager
SKU
RESGH8J42N1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind Weggefährten und Kollegen des Arbeitsmarktforschers Franz Egle, dessen Erkenntnisse nicht nur Studierende beschäftigt haben. Die Beiträge beleuchten verschiedene Gesichtspunkte des Arbeitsmarkts wie z.B. Flexibilisierung des Arbeitskräfteeinsatzes und das Konzept des Diversity-Managements.

Nicht nur die Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes, auch seine Akteure und Akquiseformen ändern sich, Beschäftigungsverhältnisse sind einem dauernden Wandel unterworfen.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten verschiedene Gesichtspunkte des Arbeitsmarkts: Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich u.a. mit der Flexibilisierung des Arbeitskräfteeinsatzes, Arbeitnehmerüberlassung, mit drohendem Fachkräftemangel, dem Aufbau von Arbeitgebermarken und aktuellen Strategien des Human Ressource Managements. Der Erhalt qualifizierten Personals sowie Aspekte des lebenslangen Lernens sind ebenso thematisiert wie das Konzept des Diversity-Management und die Fragestellung, ob das sogenannte «Normalarbeitsverhältnis» noch die Wirklichkeit für die Beschäftigten darstellt und wie der Wandel hin zu atypischen Arbeits- und Beschäftigungsformen zu bewerten ist.
Die Abhängigkeit des Arbeitsmarktes von den Finanzmärkten wird basierend auf Länder-Querschnittsdaten analysiert, indem auf Grundlage der Werte des «Finanzreform-Index» und der Beschäftigungsentwicklung ein Ländervergleich angestellt wird.

Autorentext

Die Autorinnen und Autoren sind Weggefährten und Kollegen des Arbeitsmarktforschers Franz Egle, dessen Erkenntnisse und Empfehlungen nicht nur Studierende beschäftigt haben. Nach wie vor ist seine Expertise in Theorie und Praxis gefragt.


Inhalt
Inhalt: Christian Scheller: Einleitung Joachim Disser: Zeitarbeit in Deutschland - Beschäftigungsmotor oder Gewinnmaximierungsinstrument für Unternehmen? Thomas A. Martin/Maike Kaffenberger/Andrea Martin: Arbeitgebermarken-Management als strategischer Ansatz zur externen Mitarbeitergewinnung und internen Mitarbeiterbindung bei Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt Heinz-Otto Mezger: Lebenslanges Lernen - Perspektive des Arbeitsmarkts Peter Mudra: Managing Diversity: Menschen machen den Unterschied Christian Scheller: Voraussetzungen für erfolgreiche Matchingprozesse auf einem diversifizierten Vermittlungsmarkt Michael Stops/Ulrich Walwei: Was ist eigentlich noch normal? - Ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bewertung von Erwerbsformen Tobias Hagen/Jana Leskov: Welchen Effekt hat die Finanzmarktregulierung auf die Beschäftigungsentwicklung nach Beginn der Finanzkrise im Jahr 2007? Analysen basierend auf Länder-Querschnittsdaten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647073
    • Editor Carl-Heinrich Esser
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631647073
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64707-3
    • Veröffentlichung 03.04.2014
    • Titel Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik
    • Untertitel Neue Herausforderungen und Chancen- Festschrift für Franz Egle
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 146
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470