Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitsmärkte und soziale Sicherungssysteme unter Reformdruck
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Arbeitsmärkte und soziale Sicherungssysteme unter Reformdruck" verfügbar.
Autorentext
Prof. Dr. Uwe Vollmer, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung, Universität Leipzig. Thomas Apolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften hat er an der Universität Duisburg im Jahre 1992 zur politischen Ökonomie der Systemtransformation promoviert. Seine Habilitation erfolgte im Jahre 1998 über konstitutionelle Föderalismustheorie nach einem Forschungsaufenthalt in den USA. Neben der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik liegt sein heutiger Arbeitsschwerpunkt in der Analyse politischer Institutionen sowie der Politikkontrolle in demokratischen und nicht-demokratischen Systemen. In diesem Zusammenhang forscht er über die ökonomische Analyse von Revolutionen und politischer Instabilität.
Klappentext
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Analysekonzepte und historische Hintergründe
- Thomas Apolte und Uwe Vollmer: Institutionenökonomik von Arbeitsmärkten und sozialen Sicherungssystemen: Fragestellungen, Methoden und Forschungsaufgaben
- Peter Hertner: Entstehung und Wandel von Arbeitsmarktinstitutionen in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Weltwirtschaftskrise 1929/33
- Heinz Grossekettler: Ursprünge und Entwicklungslinien sozialer Sicherungssysteme in Deutschland. Fehlentwicklungen und Reformpotentiale
- Egon Görgens und Thomas Pfahler: Adverse Selektion, moralisches Risiko und Tarifvertragsrecht: Beeinflußt das Vertragsrecht die Ausgestaltung anreizkompatibler Verträge?
- Martin Kröger und Martin Leschke: Soziale Einkommenssicherung und Beschäftigungsentscheidung: Anreizunverträglichkeiten in der staatlichen Arbeitslosenversicherung
- Jürgen Jerger: Arbeitsmarktregulierung und Beschäftigung: Zu den Effekten staatlich zugeteilter Verfügungsrechte an Arbeitsplätzen
- Ingo Pies: Wie (dys)funktional sind Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände? Zur ordnungspolitischen Analyse des Korporatismus organisierter Interessengruppen in der Demokratie
- Notburga Ott: Institutionelle Determinanten des Erwerbsverhaltens von Frauen
- Thomas Wilke: Öffentliche Bereitstellung von Investitionen in Humanvermögen: Zur Effizienz der Schulbildung und ihren Einflussfaktoren
- Ansgar Belke: Demographische Entwicklung und soziale Sicherungssysteme: Zur langfristigen Entwicklung am deutschen Arbeitsmarkt
Reformdruck durch institutionellen Wettbewerb? - Lars P. Feld: Institutioneller Wettbewerb und Arbeitsmarktinstitutionen in Europa
- Spiridon Paraskewopoulos: Umverteilung und Beschäftigung im internationalen Wettbewerb
- Rainer Fehn: Institutioneller Wettbewerb und soziale Sicherungssysteme in Europa
- Heinz-Dieter Smeets und H. Jörg Thieme: Währungsunion und institutioneller Anpassungsdruck auf europäischen Arbeitsmärkten
Internationale Reformerfahrungen - Albrecht Michler: Reform der Alterssicherung in Schwellenländern: Erfahrungen mit dem Übergang vom Umlage- zum Kapitalstockverfahren
- Paul J.J. Welfens und Ralf Wiegert: Einkommensverteilung, Wachstum und Sozialversicherungsreform in ausgewählten Transformationsländern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828202047
- Editor Thomas Apolte, Uwe Vollmer
- Schöpfer Thomas Apolte, Uwe Vollmer
- Beiträge von Ansgar Belte, Rainer Fehn, Lars P Feld
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Jahr 2002
- EAN 9783828202047
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8282-0204-7
- Veröffentlichung 01.01.2002
- Titel Arbeitsmärkte und soziale Sicherungssysteme unter Reformdruck
- Untertitel Fehlentwicklungen und Lösungsansätze aus institutionenökonomischer Sicht
- Gewicht 868g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 472
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft