Arbeitsmarktpolitische Projekte für Romnja und Roma in Österreich

CHF 80.95
Auf Lager
SKU
9U78IQV654J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Im Widerspruch zu vielen politischen Ankündigungen und Programmen auf europäischer wie nationaler Ebene ist die Teilhabe der Roma am Arbeitsmarkt nur in sehr eingeschränktem Ausmaß gelungen. Dies auch deshalb, weil viele Förderprojekte ohne Einbindung der Betroffenen geplant und abgewickelt werden. Die Autorin untersucht an zwei österreichischen Beispielen, inwieweit arbeitsmarktpolitische Maßnahmen speziell für Roma deren Integration nachhaltig fördern. Letztlich stellt sich für sie die Frage, ob Projekte, die "Wir" für "die Anderen" machen, den tatsächlichen Bedürfnissen der Roma gerecht werden oder vielmehr stereotype Zuschreibungen und Diskriminierung verfestigen.

Autorentext

Studium der Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Lebt und arbeitet in Wien. War in verschiedenen Positionen im Profit- und Non-Profitbereich tätig, arbeitet derzeit im Öffentlichen Dienst. Längere Aufenthalte in Frankreich, Bulgarien und den USA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330506374
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 274g
    • Untertitel Eine sozialanthropologische Untersuchung der Projekte Thara.Amarotrajo und Mri Buti
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783330506374
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-330-50637-4
    • Veröffentlichung 26.09.2016
    • Titel Arbeitsmarktpolitische Projekte für Romnja und Roma in Österreich
    • Autor Elisabeth Gneisz
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470