Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich

CHF 78.25
Auf Lager
SKU
NDBK08RAA6M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Arbeitskräfteanwerbeabkommen zwischen der Türkei und Österreich wurde 1964 unterzeichnet. Seit damals ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen. Dieses Abkommen bildet den Meilenstein in den Beziehungen der Türkei und Österreich. Bis dahin waren die Beziehungen beider Länder mit den Erfahrungen des Osmanischen Reiches sowie der Habsburger Monarchie gekennzeichnet. Die ArbeitsmigrantInnen aus der Türkei spielen auch nach fast 50 Jahren eine wesentliche Rolle auf dem Arbeitsmarkt in Österreich. Der erste Beitrag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes dabei war die aktive Beteiligung bei der Festlegung der jährlichen Einwanderungsquoten. Wie hat sich der Zugang des Österreichischen Gewerkschaftsbundes mit seinen Teilgewerkschaften seit damals auf die ausländischen ArbeitnehmerInnen entwickelt und wie war ihre Reaktion auf die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt? Mit einem historischen Rückblick auf die Entwicklungen in den letzten 50 Jahren ist der Analyse der Gegenwart ein wesentliches Augenmerk gewidmet.

Autorentext
Mehmet Soytürk studierte und promovierte in Wien Politikwissenschaft. Nach seinem Studium arbeitete er im Österreichischen Gewerkschaftsbund speziell im Bereich MigrantInnen. Zurzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität in Istanbul. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migration und Integration, Türkei-EU Beziehungen, Türkische Außenpolitik und der Nahe Osten.

Klappentext

Das Arbeitskräfteanwerbeabkommen zwischen der Türkei und Österreich wurde 1964 unterzeichnet. Seit damals ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen. Dieses Abkommen bildet den Meilenstein in den Beziehungen der Türkei und Österreich. Bis dahin waren die Beziehungen beider Länder mit den Erfahrungen des Osmanischen Reiches sowie der Habsburger Monarchie gekennzeichnet. Die ArbeitsmigrantInnen aus der Türkei spielen auch nach fast 50 Jahren eine wesentliche Rolle auf dem Arbeitsmarkt in Österreich. Der erste Beitrag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes dabei war die aktive Beteiligung bei der Festlegung der jährlichen Einwanderungsquoten. Wie hat sich der Zugang des Österreichischen Gewerkschaftsbundes mit seinen Teilgewerkschaften seit damals auf die ausländischen ArbeitnehmerInnen entwickelt und wie war ihre Reaktion auf die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt? Mit einem historischen Rückblick auf die Entwicklungen in den letzten 50 Jahren ist der Analyse der Gegenwart ein wesentliches Augenmerk gewidmet.


Inhalt
Inhalt: Arbeitsmigration Türkei-Österreich Gewerkschaften ÖGB GPA-djp Vida.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631637258
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Politik-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 280g
    • Untertitel Eine Studie über die Haltung der Gewerkschaften in Österreich während der Arbeitskräftemigration aus der Türkei
    • Autor Mehmet Soytürk
    • Titel Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich
    • ISBN 978-3-631-63725-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631637258
    • Jahr 2012
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.