Arbeitsrechtliche Prognoseentscheidungen

CHF 116.40
Auf Lager
SKU
DAKI92FHQ45
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Arbeit behandelt die Prognosen des Arbeitsrechts. Gegenstand der Untersuchung sind dabei sowohl Prognosen des Individual- als auch Kollektivarbeitsrechts, insbesondere § 1 KSchG, § 14 Abs. 1 TzBfG sowie § 16 BetrAVG. Ziel der Arbeit ist die Abstraktion und Systematisierung übergeordneter, allgemeiner Bewertungsmaßstäbe.


Die Arbeit behandelt Prognosen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. In einem ersten Schritt werden die teilrechtsgebietsspezifischen Wirksamkeitsmaßstäbe der arbeitsrechtlichen Prognosen dargestellt und bewertet. Im Fokus stehen dabei u.a. die Negativprognose des Kündigungsrechts, die befristungsrechtliche Prognose innerhalb der Sachgrundbefristung sowie die betriebsrentenrechtliche Prognose nach § 16 BetrAVG. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Abstraktion und Systematisierung bereichsübergreifender, allgemeingültiger Rechtmäßigkeitsanforderungen arbeitsrechtlicher Prognosetatbestände. Hierdurch wird eine Grundsystematik für Prognosen des Arbeitsrechts erstellt, die dem besseren Verständnis dient und auch bei der Einordnung künftiger, neuer Prognosetatbestände wertvoll sein kann.


Autorentext

Yannik Beden studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden sowie an der Univer-sity of San Diego (California). Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Lehrstuhl von Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2019 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.


Inhalt

Negativprognose im Kündigungsrecht

Prognose bei der Sachgrundbefristung

§ 16 BetrAVG

Prognosen im Betriebsverfassungsrecht

Übergeordnete Wirksamkeitsmaßstäbe

Ex-ante Betrachtung

Prognosespielraum

Richterliche Kontrolldichte

Zukunftsbezogene Risikoentscheidungen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631809112
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631809112
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80911-2
    • Veröffentlichung 02.04.2020
    • Titel Arbeitsrechtliche Prognoseentscheidungen
    • Autor Yannik Beden
    • Untertitel Zu bereichsspezifischen und allgemeinen Bewertungsmaßstäben zukunftsbezogener Wahrscheinlichkeitsannahmen
    • Gewicht 615g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470