Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitsteilung zwischen Redaktionen und Public Relations im Wandel
Details
Die Verflechtung zwischen Journalismus und Public Relations gibt in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft zu den kontroversesten Diskussionen Anlass. Denn mit wachsendem Einfluss der Public Relations ist ein grundlegendes gesellschaftsethisches Verständnis über Funktion und Verantwortung der Medien in Frage gestellt. Für die unternehmensnahe Berichterstattung des Wirtschaftsjournalismus wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, ob die Medien ihre Autonomie im verschärften Wettbewerb um öffentliche Aufmerksamkeit verlieren und die Grenzen zur Public Relations verschwimmen. Die Arbeit führt in die kommunikationswissenschaftliche Diskussion ein und stellt anhand einer grundlegenden empirischen Analyse den Beziehungen zwischen Unternehmen und Wirtschaftsjournalismus ein neues Beziehungsmodell gegenüber. Dieses Modell untersucht nicht nur die Ursachen, sondern auch die Bedingungen und Wirkungen im Zusammenhang wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen, ergänzt durch aktuelle Beispiele.
Autorentext
Der Autor: Daniel Fleiter, geboren 1973, war nach Abschluss des Studiums der Kommunikationswissenschaften bei einem Medienkonzern beschäftigt und übernahm verschiedene Projekte der Marketingkommunikation. Später arbeitete er für mehrere Jahre bei einer internationalen PR-Agentur und unterstützte die Unternehmenskommunikation von IT-Unternehmen. Während seiner Promotionsphase an der Universität Hohenheim war der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Journalistik aktiv. Zwischenzeitlich hat er sich auf die Kommunikationsberatung von Unternehmen der Life Sciences-Branche spezialisiert.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grenzaufhebungen zwischen Journalismus und Public Relations Das Ende journalistischer Autonomie? Neubewertung der journalistischen Unabhängigkeit unter sich verändernden ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Das Transaktionsmodell: Journalismus und PR - eine synergetische Beziehungslogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631565957
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Features Dissertationsschrift
- Anzahl Seiten 392
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H208mm x B146mm x T25mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631565957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56595-7
- Titel Arbeitsteilung zwischen Redaktionen und Public Relations im Wandel
- Autor Daniel Fleiter
- Untertitel Eine Analyse der Beziehungen zwischen Unternehmen und Wirtschaftsjournalismus
- Gewicht 523g
- Sprache Deutsch