Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen

CHF 26.65
Auf Lager
SKU
HNRB8RJTP4O
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Balance zwischen Leistung und Belohnung

Das Buch fasst die wichtigsten Ergebnisse einer langjährigen Forschung des bekannten Medizinsoziologen Professor Johannes Siegrist an der Universität Düsseldorf zu Stress am Arbeitsplatz und den gesundheitlichen Folgen zusammen.

Die Originalität dieser Forschung liegt darin, dass die dargestellte empirische Evidenz auf einem neuartigen theoretischen Modell beruht, das inzwischen in der Forschung weltweit angewandt wird.

Siegrist entwickelte das Modell der beruflichen Gratifikationskrise" als Modell der Krankheitsentstehung.

Die Kernaussage lautet: eine faire Balance zwischen Leistung und Belohnung (Anerkennung') leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit arbeitender Menschen, während ihre Verletzung das Risiko stressassoziierter Erkrankungen erhöht.

Zudem werden Vorschläge dargestellt, wie diese Balance in Betrieben und Organisationen sowie durch politische Programme verbessert werden kann.


Klappentext

Die Balance zwischen Leistung und Belohnung Das Buch fasst die wichtigsten Ergebnisse einer langjährigen Forschung des bekannten Medizinsoziologen Professor Johannes Siegrist an der Universität Düsseldorf zu Stress am Arbeitsplatz und den gesundheitlichen Folgen zusammen. Die Originalität dieser Forschung liegt darin, dass die dargestellte empirische Evidenz auf einem neuartigen theoretischen Modell beruht, das inzwischen in der Forschung weltweit angewandt wird. Siegrist entwickelte das Modell der beruflichen "Gratifikationskrise" als Modell der Krankheitsentstehung. Die Kernaussage lautet: eine faire Balance zwischen Leistung und Belohnung (,Anerkennung') leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit arbeitender Menschen, während ihre Verletzung das Risiko stressassoziierter Erkrankungen erhöht. Zudem werden Vorschläge dargestellt, wie diese Balance in Betrieben und Organisationen sowie durch politische Programme verbessert werden kann.


Zusammenfassung

Die Balance zwischen Leistung und Belohnung

Das Buch fasst die wichtigsten Ergebnisse einer langjährigen Forschung des bekannten Medizinsoziologen Professor Johannes Siegrist an der Universität Düsseldorf zu Stress am Arbeitsplatz und den gesundheitlichen Folgen zusammen.

Die Originalität dieser Forschung liegt darin, dass die dargestellte empirische Evidenz auf einem neuartigen theoretischen Modell beruht, das inzwischen in der Forschung weltweit angewandt wird.

Siegrist entwickelte das Modell der beruflichen Gratifikationskrise" als Modell der Krankheitsentstehung.

Die Kernaussage lautet: eine faire Balance zwischen Leistung und Belohnung (Anerkennung') leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit arbeitender Menschen, während ihre Verletzung das Risiko stressassoziierter Erkrankungen erhöht.

Zudem werden Vorschläge dargestellt, wie diese Balance in Betrieben und Organisationen sowie durch politische Programme verbessert werden kann.


Inhalt

1 Gute und schlechte Arbeit

2 Anerkennungskrise und Herzinfarkt

3 Biologie der Enttäuschung

4 Leiden oder Aufbegehren

5 Entgrenzter Stress

6 Glanz und Elend unbezahlter Arbeit

7 Was Unternehmen tun können

8 Anerkennung stärken eine globale Herausforderung

9 Anhang

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437242663
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783437242663
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-24266-3
    • Titel Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen
    • Autor Johannes Siegrist
    • Untertitel Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 182
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.