Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitswerte der Generation Y im internationalen Vergleich
Details
Die Untersuchung kultureller Unterschiede zwischen Mitarbeitern veranlasste Sandra Brinkmann zu der Fragestellung, ob arbeitsbezogene Werte der Generation Y im internationalen Vergleich variieren. Mithilfe der zehn Kulturcluster der GLOBE-Studie analysiert die Autorin arbeitsbezogene Werte aus 52 Ländern und zieht Rückschlüsse über die Heterogenität der Arbeitswerte dieser Generation. Insgesamt kann sie trotz Hinweisen auf eine zunehmend globale Generation Y eine statistisch höchst signifikante Heterogenität der Arbeitswerte zwischen den Kulturclustern nachweisen.
Autorentext
Sandra Brinkmann ist Absolventin des Masters of Science in Wirtschaftspsychologie. Sie arbeitet als Expert Corporate Treasury landes- und kulturübergreifend im Finanzbereich eines international agierenden DAX-Unternehmens.
Inhalt
Kategorisierung von Arbeitswerten nach Sean Lyons.- Generationentheorie mit Fokus auf die Erläuterung kultureller Einflüsse auf die Generation Y.- Analyse der Heterogenität von Arbeitswerten der Generation Y aus 52 Ländern gegliedert nach den GLOBE-Kulturclustern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sandra Brinkmann
- Titel Arbeitswerte der Generation Y im internationalen Vergleich
- Veröffentlichung 23.01.2020
- ISBN 978-3-658-29234-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658292348
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Analyse der Heterogenität arbeitsbezogener Werte nach den GLOBE-Kulturclustern
- Gewicht 241g
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 166
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658292348