Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitszeitrechtlicher Überforderungsschutz in der EU und Deutschland
Details
Flexible Arbeitszeitgestaltungen stellen für Arbeitgeber eine betriebliche Notwendigkeit dar. Damit ist jedoch für den Arbeitnehmer die Gefahr verbunden, durch lange Arbeitzeiten gesundheitliche Schäden zu erleiden. Dieses Spannungsfeld ist sowohl ein nationales, als auch ein Problem der Europäischen Union. Mit dieser Grundsatzproblematik setzt sich das vorliegende Werk auseinander. Zu Beginn wird auf die Regelungen der Richtlinie 2003/88/EG zur Höchstarbeitszeit und den wichtigsten Ausnahmen eingegangen. Anschließend werden die entsprechenden Normen des deutschen Arbeitszeitgesetzes hinsichtlich ihrer Richtlinienkonformität untersucht. Dabei wird auf die Besonderheit des opt-out eingegangen, die sich aus der Rechtsprechung des EuGH zu den Bereitschaftszeiten ergibt. Zudem wird analysiert, ob dem unternehmerischen Bedürfnis nach flexibler Arbeitszeitgestaltung auf der einen und dem Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer auf der anderen Seite Rechnung getragen wird. Aufgrund der neuen Initiative der Kommission eine Änderungsrichtlinie zu erlassen, ist dieses Buch nicht nur für die Rechtswissenschaft, sondern auch für die gesetzgebenden Institutionen und Sozialpartner von Interesse.
Autorentext
Der Autor erwarb nach seinem Studium der Rechtswissenschaften denGrad eines Master of Laws (LL.M) an der Universtität Greifswaldund ist dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fürBürgeliches Recht und Arbeitsrecht tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861940906
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783861940906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-090-6
- Veröffentlichung 26.06.2015
- Titel Arbeitszeitrechtlicher Überforderungsschutz in der EU und Deutschland
- Autor Theofanis Tacou
- Untertitel Unter besonderer Bercksichtigung der opt-out-Mglichkeit und der Rechtsprechung des EuGH zum Bereitschaftsdienst
- Gewicht 209g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 128
- Genre Arbeits- & Sozialrecht