Arbeitszufriedenheit im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Details
Kann eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einer Verbesserung der eigenen Arbeitszufriedenheit führen? Wie unterscheiden sich darin Paare und einzelne europäische Länder? Diesen und weiterführenden Fragen widmet sich die vorliegende Forschungsarbeit, welche sich auf eine Untersuchung von 1.800 europäischen Doppelverdienerpaaren mit kleinen Kindern stützt. Zu Beginn des Buches erfolgt eine ausführliche Darstellung theoretischer Modelle im Bereich der Work-Family Forschung. Anschließend werden konkrete Annahmen empirisch überprüft und diskutiert, wie etwa die Frage, ob Arbeitszufriedenheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf vom Persönlichkeitstyp abhängig sind, und demnach resiliente Personen die beiden Lebensbereiche Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen können als andere.
Das Buch richtet sich an alle Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die vertiefte (psychologische) Einblicke in dieses aktuelle Thema gewinnen möchten.
Autorentext
Dr. Tanja Christiane Gloger wurde 1979 in München geboren. Nach dem Studium der Psychologie, welches sie als Jahrgangsbeste abschloss, promovierte sie an der Elite-Universität München (LMU). Seit 2006 arbeitet sie als selbständige Trainerin und Beraterin mit Schwerpunkt Persönlichkeit für die Wirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836473415
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836473415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-7341-5
- Veröffentlichung 13.11.2012
- Titel Arbeitszufriedenheit im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Autor Tanja Christiane Haupt
- Untertitel Ein europischer Vergleich
- Gewicht 453g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 292