Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit
Details
Wie empfinden Zeitarbeitskräfte ihre tägliche Arbeit? Welche Ziele verfolgen sie? Was macht sie trotz des hohen prekären Potenzials von Zeitarbeit zufrieden?
In einer qualitativen Studie untersucht Simone Siemund Arbeitszufriedenheit und -motivation bei Zeitarbeitskräften. Die Autorin beschreibt Wirkungen prekärer Beschäftigungsverhältnisse und macht deutlich, welchen spezifischen Belastungen Beschäftigte in der Zeitarbeit ausgesetzt sind. Aufgrund des pädagogischen Blickwinkels rücken dabei die Erwerbsbiographien der befragten Personen ebenso in den Fokus wie berufliche Kompetenzentwicklung und Lernen. Zitate aus zahlreichen Interviews ermöglichen Einblicke in die Branche aus Sicht der Beschäftigten.
Autorentext
Simone Siemund, Sozialarbeiterin und Diplom-Pädagogin, ist zurzeit als freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.
Inhalt
Prekarisierung der Erwerbsarbeit.- Zeitarbeit in Deutschland.- Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation.- Methodologie und Forschungsdesign.- Erwerbsbiografien von Zeitarbeitskräften.- Arbeitsmotivation in der Zeitarbeit.- Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit.- Arbeitsbelastungen und Krankenstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658001995
- Sprache Deutsch
- Größe H214mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783658001995
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00199-5
- Veröffentlichung 30.09.2012
- Titel Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit
- Autor Simone Siemund
- Untertitel Eine pädagogische Analyse
- Gewicht 387g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 295
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft