Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Archäologische Bibliographie / 1957
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "1957" verfügbar.
Frontmatter -- VORBEMERKUNGEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGEN UND SIGEL -- I. Allgemeines -- II. Örtliche Übersicht -- III. Sachliche Übersicht -- REGISTER
Klappentext
In seinem Jahrbuch publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich etwa zehn Aufsätze, die überwiegend den Bereich der Klassischen, d.h. griechisch-römischen Archäologie abdecken; fallweise werden auch frühbyzantinische bis frühislamische Themen oder solche der anatolischen und westeuropäischen Frühgeschichte berücksichtigt.
Die Inhalte des Jahrbuchs sind in den vergangenen Jahrzehnten ständig spezialisiert und erweitert worden: Kunst- und Stilgeschichte, Ikonographie, Hermeneutik, Typologie, Materialzusammenführung und Rekonstruktion von Plastik und Architektur. Jeder Band des großzügig ausgestatteten Werkes bringt Aufsätze unterschiedlicher Thematik. Das Jahrbuch enthält keine Grabungsberichte, Nachrichten oder Buchbesprechungen; es dient ausschließlich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit bekannten, umfassenderen Fundkomplexen. So ist einschließlich Anmerkungsapparat und ggf. Katalogangaben der neueste Stand der Forschung gewährleistet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112308813
- Editor Deutsches Archäologisches Institut
- Schöpfer Deutsches Archäologisches Institut
- Sprache Deutsch
- Auflage Mit Beilage zum Band 73(1958). Reprint 2020
- Größe H286mm x B215mm x T16mm
- Jahr 1959
- EAN 9783112308813
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-230881-3
- Veröffentlichung 31.12.1959
- Titel Archäologische Bibliographie / 1957
- Untertitel Archäologische Bibliographie 1957. Beilage, Archäologische Bibliographie
- Gewicht 710g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 163
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika