Archäologische Schätze aus Usbekistan
Details
Erstmals werden in Berlin hochrangige Kunstwerke der vorislamischen Epochen aus Museen und Instituten Usbekistans präsentiert. Sie führen in eine weitgehend unbekannte Welt. Seitdem Alexander der Große im 4. Jahrhundert v. Chr. auf seinem beispiellosen Kriegszug auch in die zentralasiatischen Gebiete vordrang, gelangten hellenistische Einflüsse in diese Region. Mit der Einwanderung nomadischer Reiterstämme aus China entwickelte sich eine Bau- und Kunstsprache, die östliche und westliche Elemente in besonderer Art und Weise verband. Diese Verbindung künstlerischer Traditionen des Hellenismus mit Einflüssen aus Indien und den Traditionen der Steppenvölker erlebte im Reich der Kuschan vom 1. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. ihre Blütezeit. So entstand in den Palästen, den großen Städten und den buddhistischen Klöstern eine einzigartige Bilderwelt. Unter den Lehmhügeln der verfallenen Gebäude überdauerten deren Zeugnisse bis zu ihrer Wiederentdeckung die Stürme der Zeit. In diesem Katalog werden die aktuellen Ergebnisse der usbekischen und internationalen Forschung umfassend vorgestellt.
Autorentext
Manfred Nawroth ist Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. Matthias Wemhoff ist Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865995452
- Editor Manfred Nawroth, Matthias Wemhoff
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H292mm x B242mm x T31mm
- Jahr 2023
- EAN 9783865995452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86599-545-2
- Veröffentlichung 23.05.2023
- Titel Archäologische Schätze aus Usbekistan
- Untertitel Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan
- Gewicht 2475g
- Herausgeber Kulturverlag Kadmos
- Anzahl Seiten 448