Architecture and Energy - Bauen in Zeiten des Klimawandels

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
AUIGKL9OI8T
Stock 3 Verfügbar

Details

Gebäude haben einen immensen Energiebedarf und verursachen einen erheblichen Teil der weltweiten CO2-Emissionen sowohl während der Bauphase als auch bei Nutzung oder Rückbau. In Zeiten der Energiewende und extremer Wetterphänomene wird somit die Frage Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels? umso drängender. Der Band präsentiert internationale Best-Practice-Projekte die sich durch zukunftsfähiges Design auszeichnen und richtungsweisende Antworten geben. Ein Supermarkt in wiederverwertbarer Holz-Beton-Konstruktion mit Dachfarm; ein Kindergarten erbaut mit Recyclingmaterial von vor Ort; die Sanierung eines Bürogebäudes, das ohne Klimaanlage und Lüftungssysteme auskommt die Möglichkeiten zur Reduktion von Emissionen und Energiebedarf bestehen neben Materialwahl und innovativen Betriebskonzepten, vor allem auch darin, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes mitzudenken; hierzu gehört auch, im Zweifelsfall eher zu sanieren als neu zu bauen. Der Band vereint anschaulich konkrete Beispiele und gibt Ansatzpunkte für das Bauen von heute und morgen.

Autorentext
Annette Becker ist Kunsthistorikerin und Kuratorin am Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main. Peter Cachola Schmal ist Architekt und ist seit 2006 Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main.Werner Sobek ist Architekt und Bauingenieur, Mitinhaber der Werner Sobek AG und war Professor an der Universität Stuttgart.

Klappentext
The energy requirements of buildings are enormous, resulting in a significant proportion of global CO2 emissions - both in the construction phase and during the building's use and eventual demolition. In an era of energy transition and extreme weather phenomena, the question "How do we build in a time of climate change?" becomes all the more urgent. This volume presents international best-practice projects characterized by sustainable design and provide forward-looking answers.

A sustainably built wood and concrete supermarket that includes a roof farm; a kindergarten constructed from locally sourced recycled materials; the renovation of an office building so that it can dispense with its air conditioning and ventilation systems: in addition to the choice of materials and innovative operating concepts, the possibilities for reducing emissions and energy requirements lie above all in thinking about the entire life cycle of a building, including refurbishing rather than new construction when possible. This volume brings together real-world examples and offers starting points for how to approach construction today and in the future.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777445168
    • Editor Annette Becker, Peter Cachola Schmal, Werner Sobek
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H240mm x B175mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783777445168
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7774-4516-8
    • Veröffentlichung 17.06.2025
    • Titel Architecture and Energy - Bauen in Zeiten des Klimawandels
    • Untertitel Die wegweisende Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM)
    • Gewicht 746g
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.