Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Architektur des Lebens Das Alter
Details
Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Selbstbestimmung und den Vorgaben fremder Architektur in der Zeitspanne des Alters. Die Sichtweise auf diese Problematik stellt sich z.B. in der Medizin etwas anders als in den Sozialwissenschaften. Der Band soll das Gespräch zwischen den Disziplinen und mit der interessierten Öffentlichkeit befördern.
Beim Umgang mit dem Alter stehen wir mehr als in anderen Lebensphasen vor der Frage, inwieweit wir es mitgestalten können und inwieweit wir den Vorgaben fremder Architektur unterworfen sind. Diese Frage ist nicht nur für uns als Individuen, sondern auch für uns als Mitglieder einer bestimmten Gruppe, als «Gesellschaft» oder als «Menschheit» jeweils von Bedeutung. Der Band untersucht die medizinische, technische, sozialwissenschaftliche und normative rechtliche und ethische Sicht auf diese Problematik. Dabei präsentiert er die aktuellen fachspezifischen Diskussionen mit dem Ziel, das Gespräch zwischen den mit der Altersthematik befassten Disziplinen und mit der interessierten Öffentlichkeit zu fördern.
Autorentext
Matthias Kaufmann ist Professor für Ethik am Seminar für Philosophie der Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsgebiete sind mittelalterliche und neuzeitliche Philosophie, Rechtsphilosophie, politische Philosophie und Angewandte Ethik. Hermann Stefan leitete als Professor für Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie das als Modellprojekt vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Zentrum für Epilepsie an der Universität Erlangen-Nürnberg und hat nach langjähriger Zusammenarbeit eine Honorarprofessur der West China Universität Cheng Du inne. Seine Methode in der Hirnforschung besteht in der Nutzung von Erkenntnissen der Grundlagenforschung für die klinische Diagnostik und Therapie unter Einsatz von Magnetfeldern des Gehirns. Er erhielt für seine Arbeit u.a. das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Inhalt
Der medizinische Umgang mit alten Menschen: Alterungsmechanismen - Diagnostische und therapeutische Besonderheiten; Alter und Technik: Motivationsfragen - Chancen und neue Herausforderungen; Alter im sozialen Gefüge: rechtliche Fragen - Altersbilder - Alter und Familie - Kriminalität im Alter - Alter als Vollendung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631727362
- Editor Matthias Kaufmann, Hermann Stefan
- Schöpfer Martin Morgenstern, Robert Zimmer
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631727362
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-72736-2
- Veröffentlichung 28.09.2017
- Titel Architektur des Lebens Das Alter
- Untertitel Eine interdisziplinäre Studie
- Gewicht 380g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 202
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher