Architektur eines ontologiebasierten Geoinformationssystemes

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
BTNE434G3K0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Datenintegration in interdisziplinären Projekten im Kontext der Kulturgutdokumentation. Die präsentierte Architektur verwendet die für diesen Bereich entwickelte ISO zertifizierte Ontologie des CIDOC CRM und beinhaltet räumliche Daten, die es ermöglichen Geoinformationssysteme für Visualisierungen und Analysen zu benutzen. Bedeutende Ergebnisse sind eine Methode, um Wissen in einem interdisziplinären Projekt zu strukturieren, die Struktur einer relationale Datenbank, die eine Repräsentation des CIDOC CRM in Kombination mit räumlichen Daten beinhaltet sowie Benutzerschnittstellen und interaktive Karten, um auf ontologisch strukturierte Daten über das Internet zuzugreifen. Die Architektur wurde im Zuge des interdisziplinären Spezialforschungsbereiches HiMAT (History of Mining Activities in the Tirol and adjacent areas) entwickelt, in dem zehn Disziplinen an der Erforschung der Geschichte des Bergbaus in den Ostalpen arbeiten. Der Aufbau der Architektur ist mit Beispielen aus dem Projekt HiMAT illustriert.

Autorentext

Mag. Dr.techn.: Informatikausbildung Wifi-Wien, Studium der Geographie an der Universität Wien, Teamleiter Geoinformationssysteme im Mobilfunkbereich (One, Telering in Wien). Dissertation am AB Vermessung und Geoinformation in Innsbruck. Marie Curie Fellowship am FORTH-ICS in Heraklion zur Integration von Ontologien und Geoinformationssystemen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838132327
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838132327
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3232-7
    • Veröffentlichung 03.07.2012
    • Titel Architektur eines ontologiebasierten Geoinformationssystemes
    • Autor Gerald Hiebel
    • Untertitel Datenintegration in interdisziplinren Projekten
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470