Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Architektur für Bildungsfunktionen des Elementarbereiches
Details
Kindertageseinrichtungen werden zukünftig Institutionen darstellen, die Familien durch ein ganztägiges Angebot ergänzen und entlasten können. Neben der Aufgabe der Kinderbetreuung werden sie auch einen Bildungsauftrag haben. Dieser Bildungsauftrag stellt neue Anforderungen an die räumliche Gestaltung der Gebäude. Dabei stellt sich die Frage, wie eine Architektur aussehen kann, die Bildungsprozesse von jungen Kinder bestens unterstützt. Das Buch beschäftigt sich damit, Wissen über die Bedeutung des Raumes für Bildungsprozesse im Kindesalter im Kontext des aktuellen Forschungsstandes zu erarbeiten. Dabei werden Forschungsergebnisse aus den Bereichen Architektur, Pädagogik, Psychologie und der Neurologie herangezogen. Anschließend werden Beispiele aus dem Bereich Architektur untersucht, die den theoretischen Erkenntnissen räumlich entsprechen. Den Abschluss des Buches bildet ein Kriterienkatalog, der für den Planungsprozess von Kindertageseinrichtungen hilfreich sein kann.
Autorentext
Julia Bruchner studierte Szenographie und Kunstpädagogik in Wien.Einige Jahre arbeitete sie als Kunstvermittlerin und Künstlerin am Burgtheater Wien, im Zoom Kindermuseum, Architekturzentrum Wien und in verschiedenen Kinderateliers. Heute unterrichtet sie zukünftige Kindergarten- und VolksschulpädagogInnen im Fachbereich Kunst in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639793239
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639793239
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79323-9
- Veröffentlichung 10.08.2015
- Titel Architektur für Bildungsfunktionen des Elementarbereiches
- Autor Julia Bruchner
- Untertitel wie die rumliche Umgebung Bildungsprozesse im Kindesalter untersttzen kann
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Architektur