Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Architektur in Hamburg
Details
Das Architekturjahrbuch 2024/25 präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte des Jahrgangs und wirft einen gewohnt kritischen Blick auf das aktuelle Architektur- und Stadtplanungsgeschehen.
Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Sanierung und Erweiterung der Alsterschwimmhalle (gmp), Holzhochhaus Roots (Störmer, Murphy and Partners), Bahnhofsmission Hauptbahnhof (Carsten Roth Architekt), Sanierung HAW Fritz-Schumacher-Bau (DFZ Architekten), Sanierung Philosophenturm (APB Architekten), Revitalisierung und Sanierung der ehemaligen Rowohlt-Verlagszentrale in Reinbek (anberg eins), Bauspielhaus St. Pauli (Hormann Architekten), Ipanema Wohnungsbau in der City Nord (KBNK Architekten), Otto Versand Transformation Logistik- und Bürogebäude (Akyol Kamps), Umgestaltung Beiersdorf Campus (Mertins Landschaftsarchitektur), Deutschlandhaus (Hadi Teherani). Das Hamburger Feuilleton beschäftigt sich mit dem südlichen Überseequartier und der Einzelhandelssituation in der Innenstadt, fragt allgemein nach der Klimaresilienz von Großstädten und speziell der von Hamburg und präsentiert in einer neuen Rubrik »Fünf beste Bauten«, die die Arbeit von Kawahara Krause Architects geprägt haben. Das aktuelle Porträt widmet sich tun-architektur, das historische Porträt dem Architekten Gustav Burmester (19041995).
Autorentext
Ullrich Schwarz ist ehemaliger Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer. Claas Gefroi ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und außerdem freier Autor und Journalist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783960605928
- Editor Ullrich Schwarz, Claas Gefroi
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B239mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783960605928
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96060-592-8
- Veröffentlichung 06.11.2024
- Titel Architektur in Hamburg
- Untertitel Jahrbuch 2024/25
- Gewicht 1236g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur