Architekturen für Ethernet-basierte Teilnehmer-zugangsnetzwerke
Details
Die zunehmende Komplexität makroskopischer (Tele)Kommunikationsnetze sowie mikroskopischer On-Chip Kommunikationsarchitekturen resultiert in zahlreichen Problemstellungen und steigenden Anforderungen, z.B. in den Punkten Sicherheit und Skalierbarkeit. In dieser Dissertationsschrift werden dazu einerseits verschiedene Mechanismen im Bereich Ethernet-basierter Teilnehmerzugangsnetze für das Internet vorgestellt und diskutiert. Auf der anderen Seite wird eine Network-on-Chip-basierte Kommunikationsinfrastruktur entwickelt, welche für diese Mechanismen und System-on-Chip-Hardwaresysteme genutzt wird, um eine performante, flexible und skalierbare Verarbeitung der Pakete und Datenmassen zu gewährleisten. Die Lösungsansätze der Arbeit werden als voll funktionsfähige Hardware-Prototypen entwickelt und auf Basis von FPGA-Entwicklungsboards präsentiert.
Autorentext
Dr.-Ing. Stephan Kubisch studierte 1998-2004 Informationstechnikan der Universität Rostock. Nach Erlangung des Ingenieur-Gradesabsolvierte er sein Promotionsstudium am Institut für AngewandteMikroelektronik und Datentechnik der Fakultät für Informatik undElektrotechnik in Rostock und promovierte 2009 auf denThemengebieten dieses Fachbuches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838108773
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838108773
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0877-3
- Veröffentlichung 13.09.2015
- Titel Architekturen für Ethernet-basierte Teilnehmer-zugangsnetzwerke
- Autor Stephan Kubisch
- Untertitel und deren Umsetzung in Hardware
- Gewicht 429g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 276
- Genre Bau- & Umwelttechnik