Areale Wortbildungsvarianten des Standarddeutschen

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
QLM34V3MJF2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Was versteht man unter Dressiersack, Katzentisch und Topfenkolatsche? Warum gibt es das Pantoffelkino nur in Deutschland? Warum heißt Fliesenleger in der Schweiz Plättlileger? Wortbildungen sind in den Standardvarietäten der deutschen Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht immer einheitlich. In der Arbeit werden diese Wortbildungsvarianten präsentiert, präzise definiert und in drei Typen eingeteilt: Gleichartige und ungleichartige Wortbildungsvarianten sowie isolierte Wortbildungsprodukte. Umfangreiche Beispiellisten illustrieren diese drei Typen und zeigen, dass in erster Linie Komposition, Suffigierung und Präfigierung an ihrer Bildung beteiligt sind. Die Variation entsteht durch die Verwendung unterschiedlicher Bildungsmittel oder -verfahren. Die Untersuchung zeigt ferner die morphologische Zusammensetzung und areale Verbreitung der Wortbildungsvarianten sowie Möglichkeiten der Morphemkombination und Regelmäßigkeiten beim Transfer der Arealmarkierungen von den Bildungsmitteln auf die Wortbildungsprodukte.

Autorentext

Die Autorin: Birte Kellermeier-Rehbein studierte Germanistik und Hispanistik in Duisburg und unterrichtete Deutsch als Fremdsprache in Deutschland, Mexiko, Indien und Russland. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt besonders der Linguistik: Sie hat zum Thema Ruhrdeutsch als Sprachbarriere? publiziert und beschäftigt sich u.a. mit Lexikologie und Lexikographie, Soziolinguistik, Wortbildung und Variationslinguistik plurizentrischer Sprachen. Als Mitautorin des 2004 erschienenen Variantenwörterbuch des Deutschen konnte sie dessen Ergebnisse von Anfang an in die Arbeit einfließen lassen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Wortbildungsvarianten der deutschen Standardsprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Materialgrundlage: Variantenwörterbuch des Deutschen und Duden: Deutsches Universalwörterbuch - Gleichartige, ungleichartige Wortbildungsvarianten und isolierte Wortbildungsprodukte - Kombinationsmöglichkeiten von gemeindeutschen und areal markierten Morphemen - Areale Gültigkeit von Bildungsmorphemen und Bildungsprodukten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Areale Wortbildungsvarianten des Standarddeutschen
    • Veröffentlichung 22.08.2005
    • ISBN 978-3-631-54296-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631542965
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Autor Birte Kellermeier-Rehbein
    • Untertitel Beiuntersuchung zum "Variantenwörterbuch des Deutschen"
    • Gewicht 406g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631542965

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470