Argentinien lebt!
Details
Argentinien begann das neue Jahrtausend mit einerschweren Wirtschaftskrise, die im Dezember 2001 auchin einer politischen Krise gipfelte. Die Verschuldungdes Landes hatte sich in zehn Jahren mehr alsverdoppelt, Argentinien war zahlungsunfähig geworden.Das Kabinett trat zurück und soziale Unruhen undArmut häuften sich. Angesichts dieser Krisensituationim Land gibt die argentinische Kinolandschaft einparadoxes Bild ab. Denn gerade zu Beginn des neuenJahrtausends erfuhr der argentinische Film einen Boomin der Produktion. Diese Arbeit untersucht, wie dieargentinische Krise von 2001 im Film dargestellt undverarbeitet wird. Die Autorin gibt einen Überblicküber die Ursachen und Dimensionen der Krise undanalysiert im Hauptteil sieben ausgewählte Filmebezüglich dieser Thematik. In einer Gesamtbetrachtungdiskutiert sie, welche Gemeinsamkeiten undUnterschiede sich in der Darstellungsweise derRegisseure ergeben und wie die Krise dasargentinische Filmschaffen veränderte. Das Buchrichtet sich an Kulturwissenschaftler, Romanisten,Filmliebhaber, und Argentinienfans, die dieargentinische Wirtschaftskrise von 2001 unter einemanderen, filmischen, Blickwinkel betrachten wollen.
Autorentext
Anna Julia Witt, geb. Fehr, studierte Sprachen-, Wirtschafts- und iberoromanische Kulturraumstudien an der Universität Passau. Sie verbrachte einige Jahre in Spanien und Buenos Aires. In Argentinien erwarb sie einen weiteren Abschluss in International Cultural and Business Studies. Die Diplom-Kulturwirtin ist heute als Unternehmensberaterin tätig.
Klappentext
Argentinien begann das neue Jahrtausend mit einer schweren Wirtschaftskrise, die im Dezember 2001 auch in einer politischen Krise gipfelte. Die Verschuldung des Landes hatte sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt, Argentinien war zahlungsunfähig geworden. Das Kabinett trat zurück und soziale Unruhen und Armut häuften sich. Angesichts dieser Krisensituation im Land gibt die argentinische Kinolandschaft ein paradoxes Bild ab. Denn gerade zu Beginn des neuen Jahrtausends erfuhr der argentinische Film einen Boom in der Produktion. Diese Arbeit untersucht, wie die argentinische Krise von 2001 im Film dargestellt und verarbeitet wird. Die Autorin gibt einen Überblick über die Ursachen und Dimensionen der Krise und analysiert im Hauptteil sieben ausgewählte Filme bezüglich dieser Thematik. In einer Gesamtbetrachtung diskutiert sie, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich in der Darstellungsweise der Regisseure ergeben und wie die Krise das argentinische Filmschaffen veränderte. Das Buch richtet sich an Kulturwissenschaftler, Romanisten, Filmliebhaber, und Argentinienfans, die die argentinische Wirtschaftskrise von 2001 unter einem anderen, filmischen, Blickwinkel betrachten wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639071061
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639071061
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07106-1
- Titel Argentinien lebt!
- Autor Anna Julia Witt
- Untertitel Die argentinische Krise von 2001 im Film
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.