Argument und literarische Form in antiker Philosophie

CHF 278.45
Auf Lager
SKU
C72GK35OHJ1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

In antiquity, philosophical argumentation was often embedded in a literary form of presentation whose composition followed certain genre-determined rules. At the Third Congress of the Society for Ancient Philosophy, philologists and philosophers gave presentations about this point of intersection between philosophical argument and literary forms. This volume seeks to provide insight into the discussion as well as stimulate further thought.


Autorentext

M. Erler und J. E. Heßler, Universität Würzburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110338898
    • Schöpfer Benedikt Blumenfelder
    • Sprache Deutsch
    • andere Benedikt Blumenfelder
    • Editor Michael Erler, Jan Erik Heßler
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T39mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783110338898
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-033889-8
    • Veröffentlichung 17.09.2013
    • Titel Argument und literarische Form in antiker Philosophie
    • Untertitel Akten des 3. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2010
    • Gewicht 1074g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 620
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.