ARGUMENTATION IN DER RECHTSPRECHUNG

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
GFKGJ34UPRG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Diese Untersuchung konzentriert sich auf die argumentative Analyse des Urteils 1158-17-EP/21, in dem das Urteil Nr. 020-09-SEP-CC aus dem Jahr 2009 als verbindliche Rechtsprechung herangezogen wird. Darin wird festgestellt, dass der Rechtsfehler in der unüberwindbaren Inkongruenz zwischen der Urteilsbegründung und der normativen und philosophischen Realität, die die derzeitige Verfassung kennzeichnet, liegt, was zu einer weitreichenden Befugnis der Richter bei ihren Gerichtsentscheidungen führen könnte. Die Begründung des Urteils 1158-17-EP/21 ist jedoch nicht eindeutig, da sie den Richtern eine weitreichende Entscheidungsbefugnis einräumt und sie in die Lage versetzt, frei zu entscheiden, was gegen das Recht auf Rechtssicherheit verstoßen würde. Dies ist insofern besorgniserregend, als dieses Urteil auch eine verbindliche Rechtsprechung darstellt, die in künftigen Urteilen Anwendung finden würde. Das allgemeine Ziel besteht darin, die Argumentation der verbindlichen Rechtsprechung aufgrund eines Rechtsfehlers im Hinblick auf die Rechtssicherheit zu analysieren. Bei der Forschungsmethode handelt es sich um eine qualitative Methode, die das zu untersuchende Phänomen beschreibt. Zu diesem Zweck werden die induktiv-deduktiven Methoden angewandt.

Autorentext
Ich bin Jurist mit mehr als fünf Jahren Erfahrung im öffentlichen und privaten Sektor und verfüge derzeit über einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften mit Spezialisierung auf juristische Argumentation und mündliche Verhandlung .Meine Leidenschaft gilt der Forschung und dem Verfassen juristischer Kriterien, die sich an der Realität der Bürger orientieren, um Lösungen für zivile Konflikte zu finden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207083145
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207083145
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-08314-5
    • Veröffentlichung 26.01.2024
    • Titel ARGUMENTATION IN DER RECHTSPRECHUNG
    • Autor Maico Andrés Pico Rivera
    • Untertitel Argumentation in der verbindlichen Rechtsprechung zu Rechtsfehlern im Hinblick auf die Rechtssicherheit
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470