Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
Details
Im Fokus dieses Buches steht die Frage der Argumentationsindikatoren, das heißt der typischen Wörter und Ausdrücke, die bei der Identifizierung der Argumentationsvorgänge behilflich sein können. Der Autor exemplifiziert die aufgelisteten Indikatoren im Kontext der Interviews und Diskussionen.
Autorentext
Bartosz Bü ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Germanistik an der Universität Rzeszów. Er ist Autor mehrerer Publikationen mit Schwerpunkt auf Pragmalinguistik und Übersetzungswissenschaft. Seine wissenschaftlichen Hauptforschungsgebiete umfassen Pragmalinguistik, Übersetzungswissenschaft, kontrastive Deutsch-Englisch-Polnische Linguistik und Fremdsprachendidaktik.
Inhalt
Geschichte der Argumentationstheorie Argumentation aus der gegenwärtigen Perspektive Indikatoren der Argumentationsschemata Indikatoren der kausalen Argumentation Indikatoren der Argumentation anhand der Analogie Indikatoren der symptomatischen Argumentation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631674390
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 186
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631674390
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67439-0
- Veröffentlichung 31.10.2017
- Titel Argumentationsindikatoren in deutschen Interviews und Diskussionen
- Autor Bartosz Bu
- Untertitel Sprachkontraste in Mitteleuropa 5, Studien zur kontrastiven und angewandten Ling
- Gewicht 360g