«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin
Details
Das Buch behandelt die «Arisierung» von Banken in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte des Bankhauses E. J. Meyer werden soziale, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen dargestellt.
Autorentext
Maximilian Elsner von der Malsburg hat Rechtswissenschaften in Deutschland, Spanien und der Schweiz studiert und absolvierte sein Rechtsreferendariat am OLG Koblenz. Heute ist er als Rechtsanwalt in privatwirtschaftlichen Unternehmen tätig.
Inhalt
Inhalt: «Arisierung» «Arisierung» von Banken im Nationalsozialismus Ausplünderung jüdischer Vermögen im Inland und bei Auswanderung Wirtschaftsgeschichte von Privatbanken Deutsche Wirtschaftsgeschichte von Industrialisierung bis 1945 Entschädigung und Restitutionsverfahren/ Wiedergutmachung Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Kreisauer- und Solf-Kreis) Raubkunst aus den Niederlanden Bankenkrise 1931.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631660409
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Hans-Jürgen Becker
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631660409
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66040-9
- Veröffentlichung 29.12.2014
- Titel «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin
- Autor Maximilian Elsner von der
- Gewicht 715g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 462