Aristoteles und die Erhaltung der Mauern

CHF 79.75
Auf Lager
SKU
JOO8SG5J9Q9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Erstmalig wird in der Dissertation des Verfassers die Instandhaltung technischer Artefakte, die neben deren Schaffung und Nutzung die dritte grundlegende Form technischen Handelns darstellt, als Teilthema der Technikphilosophie intensiv behandelt. Instandhaltung bietet den einzigen Weg, die unermeßlichen und vielfältigen mittels technischer Verfahren erzeugten Werte zu bewahren. Kein Nutzer von Technik kann sich auf Dauer der Notwendigkeit von Instandhaltung entziehen. Deshalb ist Instandhaltung ein zeitlich und räumlich umfassendes, überwiegend alltägliches und nur in Ausnahmefällen öffentliche Aufmerksamkeit erregendes Geschehen. Sie hat dessenungeachtet eindrucksvolle Spuren in Geschichte, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hinterlassen und bei nicht wenigen geschichtlichen Ereignissen bedeutenden Einfluß mit ausgeübt. Diese Untersuchung stellt, nach einer kurzen Einführung in das Thema, technikgeschichtliche Zeugnisse der Instandhaltung, der Abläufe und Einflußgrößen sowie den technikphilosophischen Ertrag vor. Dem folgt die Darstellung von Instandhaltung in Mythos, Dichtung und Literatur und ihrer Einordnung nach geistesgeschichtlichen, über die Technik hinausreichenden Kategorien. Die Beispiele entstammen jahrtausendelangen Zeiträumen und mehreren Kontinenten.

Autorentext

Der Autor: Eberhard Simon, geboren 1929 in Stuttgart; 1948 bis 1952 technisch-handwerkliche und kaufmännische Ausbildung und Berufstätigkeit; 1952 bis 1958 Studium Maschinenbau, Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Stuttgart, 1959 Diplomabschluß; 1959 bis 1992 Berufstätigkeit: Rationalisierung, Bau und Instandhaltung von Anlagen zur chemisch-synthetischen Arzneimittelherstellung; 1998 bis 2002 Studium Philosophie an der Universität Stuttgart; 2002 Promotion.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Instandhaltung als Thema der Technikphilosophie Instandhaltung in der Technikgeschichte Instandhaltung und Geschichtsschreibung Technikgeschichtliche Zeugnisse Technikphilosophischer Ertrag Instandhaltung in Mythos, Dichtung und Literatur Technikstruktur Technikbewertung Techniksoziologie Handlungstypen bei Instandhaltung Verläufe mit dialektischem Umschlag Lebensordnungen, Wertentscheidungen Instandhaltung in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung Grenzüberschreitungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631551561
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631551561
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55156-1
    • Veröffentlichung 22.06.2006
    • Titel Aristoteles und die Erhaltung der Mauern
    • Autor Eberhard Simon
    • Untertitel Instandhaltung in Technikgeschichte, Mythos, Dichtung und Literatur
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 214
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.