Armenien nach dem Zerfall der UdSSR
Details
Im Zuge der Umgestaltung der Sowjetunion entstanden einige neue Staaten. Sie alle erhofften sich von ihrer neuen Unabhängigkeit eine Besserung ihrer Lage. Die anfängliche Euphorie wich aber bald dem beschwerlichen Alltag. Ziel dieses Buches ist es, anhand von Armenien aufzuzeigen, wie schwierig sich diese Transformation gestaltet, und mit welchen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen diese Länder zu kämpfen haben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Transformation und Erklärung einiger Begriffe, gibt das Buch einen Überblick über die lange und wechselvolle Geschichte Armeniens und die wichtige Rolle der Armenischen Kirche. In der Folge wird dann auf die Zeit Armeniens unter dem Sowjetregime eingegangen, und anschließend werden dann die vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme mit denen das Land zu kämpfen hatte und hat aufgezeigt. Schlussendlich werden die verschiedenen Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung Armeniens untersucht.
Autorentext
Mag. Alina Emin, geb. 25.11.1984, Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639337761
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H220mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639337761
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33776-1
- Titel Armenien nach dem Zerfall der UdSSR
- Autor Alina Emin
- Untertitel Politische, wirtschaftliche und soziale Transformation
- Gewicht 220g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136