Armut

CHF 11.15
Auf Lager
SKU
KAPM19HG1K9
Stock 4 Verfügbar

Details

Armut in allen Formen zu beenden ist das erklärte Ziel der Vereinten Nationen. Aber was ist Armut? Und wer ist arm? Ist Armut messbar? Wie lässt sich Armut bekämpfen? Philipp Lepenies führt kundig und kompetent in ein komplexes Thema ein, das die Welt bewegt. Sein Buch stellt die wichtigsten Epochen, Ereignisse, Reaktionen und Konzepte vor, die für das Verständnis der aktuellen Armutsdebatten notwendig sind.


"Philipp Lepenies gelingt es in diesem schmalen Band, sowohl eine kurze Geschichte der Armut, der Armutsverständnisse wie auch der für heute noch tragenden Armutsdefinition zu liefern."
Kai Sammet, Zeitschrift für Geisteswissenschaft, 10/2017

"Ein konstruktiver und gut fundierter Ansatz für einen notwendigen gesellschaftspolitischen Diskurs."
Gunther Hartwig, Schwäbische Post, 20. Juni 2017

"Allen (...) Diskutanten sei der schmale Band des Ökonomen und Politologen empfohlen (...) Das Büchlein weitet den Blick"
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 20. März 2017

Autorentext
Philipp Lepenies ist Gastprofessor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr Institut der Freien Universität Berlin.

Inhalt

1. Wirkliche und falsche Armut

2. Vom Verachten, Geben und Kriminialisieren: Armut in Antike, Christentum und Mittelalter

Armut in der Antike

Christentum: Die Religion der Armen

Armut wird bedrohlich

Armutsfürsorge und Kriminalisierung der Armut

3. Öffentliche Armenunterstützung: Die englischen Poor Laws

Die alten Armengesetze

Der garantierte Lebensstandard Speenhamland

Unterstützung als Stigma die neuen Armengesetze

Das Ende der Armut und die Rolle des Glücks

4. Armut und Industrialisierung

Eine Theorie des Elends Marx und Engels

Die zwei Nationen

Pauperismus, Armut und Soziale Frage in Deutschland

5. Die Erforschung der Armut

Reisen in die Terra incognita

Die wissenschaftliche Erforschung der Armut in London der Reeder Charles Booth

Die Armut in York Seebohm Rowntree und die Erfindung der Armutslinie

6. Wachstum und die Metamorphose der Armut

Armut, Bruttosozialprodukt und Wachstum

Armut als Rand- und Inselphänomen

Die Kultur der Armut

7. Armut und Entwicklung

Die Grundbedürfnisstrategie

Die Wiederentdeckung und Messung der internationalen Armut

Erneut: Das Ende der Armut

8. Neue Armutsvorstellungen

Relative Armut und Verwirklichungschancen

Soziale Ausgrenzung verdrängt die Armut

9. Armut in der Bundesrepublik

Keine Armut, Neue Soziale Frage und Neue Armut

Die Armutsberichte vom Definieren und Messen der Armut

10. Warum Armut auch Armut genannt werden kann

Ausgewählte Literatur

Sachregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406698132
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H180mm x B118mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783406698132
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-69813-2
    • Veröffentlichung 13.02.2017
    • Titel Armut
    • Autor Philipp Lepenies
    • Untertitel Ursachen, Formen, Auswege
    • Gewicht 133g
    • Herausgeber Beck C. H.
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.