Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Armut und Überschuldung
Details
Sally Peters erforscht anhand von qualitativen Interviews den Zusammenhang zwischen Armut und Überschuldung von jungen Erwachsenen. Die Autorin zeigt, dass Überschuldung im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Problemlagen wie Erwerbslosigkeit, Armut, prekärer Beschäftigung, schwierigen Lebensereignissen sowie der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben gesehen werden muss. Die Ausführungen über die Lebenslagen junger Erwachsener eröffnen dabei Perspektiven auf das Zusammenspiel von materiellen Ressourcen, individuellen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Es wird verdeutlicht, dass die Bewältigung von Schulden Lern- und Bildungsprozesse initiieren kann, umgekehrt aber auch Lern- und Bildungsprozesse eine Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung eines Überschuldungsverlaufs sein können.
Autorentext
Dr. Sally Peters, Sozialpädagogin, M.A. Soziale Arbeit, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finanzdienstleistungen (iff) und ist Lehrbeauftragte in den Bereichen Einzelfallhilfe und Kommunikation in der Sozialen Arbeit.
Inhalt
Junge Erwachsene und die Bewältigung prekärer Lebenslagen.- Sozialpädagogische Perspektiven auf Ver- und Überschuldung. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658247959
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658247959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24795-9
- Veröffentlichung 15.02.2019
- Titel Armut und Überschuldung
- Autor Sally Peters
- Untertitel Bewältigungshandeln von jungen Erwachsenen in finanziell schwierigen Situationen
- Gewicht 411g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 305