Arnstadt
Details
Arnstadt, ältester Ort Thüringens und einstige schwarzburgische Residenzstadt, erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einige der wohl bedeutendsten Veränderungen in seiner über 1.300-jährigen Geschichte.
Mit mehr als 220 bislang zumeist unveröffentlichten Fotos dokumentiert dieser Bildband erstmals das Leben in Arnstadt zwischen 1949 und 1989: den Neubeginn nach dem Krieg, den Wandel im Stadtbild und den sozialistischen Alltag zwischen Schule, Arbeit und Freizeit. Gezeigt werden sowohl Ansichten des öffentlichen Lebens als auch Einblicke in das private Leben der Arnstädter.
Janny Dittrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schlossmuseum, und Andrea Kirchschlager, Leiterin des Stadt- und Kreisarchivs, haben aus dem Bestand ihrer Einrichtungen und aus dem Privatbesitz von Ulrich Lappe die aussagekräftigsten Bilder aus dieser Zeit herausgesucht. Sachkundig kommentiert, laden sie den Leser zu einem unverklärten Streifzug durch die jüngere Geschichte der Stadt ein.
Vorwort
Arnstadt zwischen 1949 und 1989
Autorentext
Andrea Kirchschlager ist profunde Kennerin der Arnstädter Geschichte. Andrea Kirchschlager, Historikerin, ist Leiterin des Stadt- und Kreisarchivs Arnstadt und Vorstandsmitglied des Thüringer Geschichtsvereins Arnstadt e.V. Sie ist in der Vergangenheit durch zahlreiche Publikationen zur Geschichte Arnstadts in Erscheinung getreten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866800908
- Auflage 7. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2018
- EAN 9783866800908
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-090-8
- Veröffentlichung 27.04.2018
- Titel Arnstadt
- Autor Janny Dittrich , Andrea Kirchschlager
- Untertitel 1949 bis 1989
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken