Arsenhyperakkumulation durch Pteris vittata und P. ensiformis (Farne)

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
LPAOU5NHN65
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Problem der Arsenverunreinigung von Boden und Wasser ist aufgrund seiner hohen Toxizität ein großes globales Umweltproblem. In vielen Ländern wurde berichtet, dass einige Pflanzenarten, die als Hyperakkumulatoren gelten, dieses Arsen erfolgreich sanieren können. Allerdings gibt es nur wenige Informationen über den Hyperakkumulationsstatus von Pteris vittata und P. ensiformis in Nigeria. Dieses Buch berichtet daher über die Arsen-Hyperakkumulation und das Phytosanierungspotenzial dieser Farne, nachdem sie zwölf (12) Wochen lang verschiedenen Konzentrationen von arsenverseuchten Böden ausgesetzt waren. Es beleuchtet auch die Auswirkungen von Arsen auf das Wachstum, die Anatomie der Blätter und Stiele sowie die Sporenlebensfähigkeit dieser beiden Pflanzen. Die Ergebnisse zeigten, dass P. vittata in allen Versuchen bis zu 64132 ppm Arsen in den Wurzeln und 65747 ppm in den Wedeln akkumulierte, während P. ensiformis bis zu 15662 ppm in den Wurzeln und 15120 ppm in den Wedeln akkumulierte. Die Gesamtarsenakkumulation war bei P. vittata größer als bei P. ensiformis. Die negativen Auswirkungen von Arsen auf die Anatomie von P. vittata waren im Vergleich zu P. ensiformis minimal. P. vittata ist daher ein guter Hyperakkumulator von Arsen.

Autorentext

Akomolafe Gbenga ist ein erfahrener Kryptogam- und Umweltbotaniker. Er ist Dozent für Botanik an einer nigerianischen Universität. Er hat einen BSc- und einen MSc-Abschluss in Botanik von der Obafemi Awolowo University, Nigeria. Seine aktuellen Forschungsgebiete umfassen Invasionsökologie, Phytodiversität, Morphologie, Reproduktionsbiologie, Anatomie niedriger Pflanzen und Phytoremediation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208909352
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208909352
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-90935-2
    • Veröffentlichung 31.05.2025
    • Titel Arsenhyperakkumulation durch Pteris vittata und P. ensiformis (Farne)
    • Autor Gbenga Akomolafe , Fatai Oloyede
    • Untertitel Auswirkungen auf Wachstum, Anatomie und Sporenlebensfhigkeit
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Botanik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470