Art, Science & Society

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
1FGOUAT75HO
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Disziplinäre (Un)ordnung

Künstlerische Praktiken bilden ganz eigene Formen aus, die Welt zu reflektieren. Als sinnlich-ästhetischer Modus des Forschens sind sie Teil gesellschaftlicher Erkenntnisproduktion. Das 2004 gegründete artsprogram der Zeppelin Universität ist ein Modellprojekt, das Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft auf neue Weise miteinander in Beziehung bringt. Durch Ausstellungen, Interventionen, Performances, Feste und die Gestaltung der Universität selbst werden künstlerische Denk- und Handlungsweisen zum Teil von akademischer Lehre, Forschung und Campusleben. Beteiligte Künstler:innen waren u. a. Marcos Chaves, Rainer Ganahl, Irene Hohenbüchler, Alfredo Jaar, Forensic Architecture, Dan Perjovschi, Ariel Reichman und raumlaborberlin.

Nach 17 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit international renommierten Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Kunstinstitutionen fasst das Buch Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University die programmatische Arbeit des Kunstprogramms in Texten und Interviews zusammen und zeigt anhand ausgewählter Werke, Projekte und Veranstaltungen den einzigartigen Pioniergeist des Programms. Mit Textbeiträgen von Hans Ulrich Gumbrecht, Philipp Kleinmichel, Joachim Landkammer, Pierre Guillet de Monthoux, Benita-Immanuel Grosser, Stephan Schmidt-Wulffen, Ulrike Shepherd, Karen van den Berg und Carlotta Wald inspiriert das Buch mit Ideen, wie Kunst Bildungseinrichtungen, Kulturinstitutionen und wissenschaftliche Disziplinen in einer immer komplexeren Gegenwart nachhaltig bereichern kann.

Disciplinary (Dis)Order

Artistic practices devise distinctive forms of reflection on the world. As a sensual- aesthetic mode of research, they contribute to society's production of knowledge and insight. Established in 2004, ZU's artsprogram is a pilot project that builds new bridges between the arts, academia, and society. With exhibitions, interventions, performances, festivals and the design of the university itself, artistic modes of thinking and acting become part of academic teaching, research and campus life Marcos Chaves, Rainer Ganahl, Irene Hohenbüchler, Alfredo Jaar, Forensic Architecture, Dan Perjovschi, Ariel Reichman, and raumlaborberlin have been among the artists who have participated in the program.

After seventeen years of successful collaboration with internationally renowned artists, scientists, and art institutions, the book Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University recapitulates the program's seminal endeavors in essays and interviews and presents selected works, projects, and events that exemplify the program's pioneering spirit. With contributions by Hans Ulrich Gumbrecht, Philipp Kleinmichel, Joachim Landkammer, Pierre Guillet de Monthoux, Benita-Immanuel Grosser, Stephan Schmidt-Wulffen, Ulrike Shepherd, Jan Söffner, Karen van den Berg, and Carlotta Wald, the book inspires with ideas on how art can enrich educational institutions, cultural institutions, and scientific disciplines in a durable way in an increasingly complex present.

Klappentext

Disziplinäre (Un)ordnung

Künstlerische Praktiken bilden ganz eigene Formen aus, die Welt zu reflektieren. Als sinnlich-ästhetischer Modus des Forschens sind sie Teil gesellschaftlicher Erkenntnisproduktion. Das 2004 gegründete artsprogram der Zeppelin Universität ist ein Modellprojekt, das Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft auf neue Weise miteinander in Beziehung bringt. Durch Ausstellungen, Interventionen, Performances, Feste und die Gestaltung der Universität selbst werden künstlerische Denk- und Handlungsweisen zum Teil von akademischer Lehre, Forschung und Campusleben. Beteiligte Künstler:innen waren u. a. Marcos Chaves, Rainer Ganahl, Irene Hohenbüchler, Alfredo Jaar, Forensic Architecture, Dan Perjovschi, Ariel Reichman und raumlaborberlin.

Nach 17 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit international renommierten Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Kunstinstitutionen fasst das Buch Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University die programmatische Arbeit des Kunstprogramms in Texten und Interviews zusammen und zeigt anhand ausgewählter Werke, Projekte und Veranstaltungen den einzigartigen Pioniergeist des Programms. Mit Textbeiträgen von Hans Ulrich Gumbrecht, Philipp Kleinmichel, Joachim Landkammer, Pierre Guillet de Monthoux, Benita-Immanuel Grosser, Stephan Schmidt-Wulffen, Ulrike Shepherd, Karen van den Berg und Carlotta Wald inspiriert das Buch mit Ideen, wie Kunst Bildungseinrichtungen, Kulturinstitutionen und wissenschaftliche Disziplinen in einer immer komplexeren Gegenwart nachhaltig bereichern kann.

Disciplinary (Dis)Order

Artistic practices devise distinctive forms of reflection on the world. As a sensual- aesthetic mode of research, they contribute to society's production of knowledge and insight. Established in 2004, ZU's artsprogram is a pilot project that builds new bridges between the arts, academia, and society. With exhibitions, interventions, performances, festivals and the design of the university itself, artistic modes of thinking and acting become part of academic teaching, research and campus life Marcos Chaves, Rainer Ganahl, Irene Hohenbüchler, Alfredo Jaar, Forensic Architecture, Dan Perjovschi, Ariel Reichman, and raumlaborberlin have been among the artists who have participated in the program.

After seventeen years of successful collaboration with internationally renowned artists, scientists, and art institutions, the book Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University recapitulates the program's seminal endeavors in essays and interviews and presents selected works, projects, and events that exemplify the program's pioneering spirit. With contributions by Hans Ulrich Gumbrecht, Philipp Kleinmichel, Joachim Landkammer, Pierre Guillet de Monthoux, Benita-Immanuel Grosser, Stephan Schmidt-Wulffen, Ulrike Shepherd, Jan Söffner, Karen van den Berg, and Carlotta Wald, the book inspires with ideas on how art can enrich educational institutions, cultural institutions, and scientific disciplines in a durable way in an increasingly complex present.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Editor Karen van den Berg, Ulrike Shepherd
    • Titel Art, Science & Society
    • Veröffentlichung 13.05.2022
    • ISBN 978-3-95476-451-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783954764518
    • Jahr 2022
    • Größe H260mm x B215mm x T25mm
    • Untertitel The artsprogram of the Zeppelin University
    • Gewicht 1347g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber DISTANZ Verlag GmbH
    • GTIN 09783954764518

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470