Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Art und Folgen des Schlaganfalls in Sambia
Details
Das Buch mit dem Titel "Nature and outcome of Stroke in Zambia" (Art und Ergebnis von Schlaganfällen in Sambia) beschreibt zerebrovaskuläre Erkrankungen, wie sie am Universitätslehrkrankenhaus in Lusaka, Sambia, vorkamen. Die Patienten waren im Vergleich zu westlichen Patienten relativ jung und wiesen einen hohen Prozentsatz an intrazerebralen Blutungen auf. Das Buch beschreibt auch die Risikofaktoren für Schlaganfälle in dieser Bevölkerung, die hauptsächlich afrikanischer Abstammung ist. In Afrika vollzieht sich ein epidemiologischer Wandel von einer überwiegend infektiösen und armutsbedingten Krankheitslast hin zu nicht übertragbaren Krankheiten. Zu den nicht übertragbaren Krankheiten, die am häufigsten auftreten, gehören Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Schlaganfall.
Autorentext
Dr. Patrice Mukomena Ntanda ist ein beratender Arzt, der in der Provinz Katanga in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde. Er absolvierte sein Grundstudium an der Universität von Lubumbashi und erwarb 1999 einen Abschluss in Medizin. 1999 schloss er ein Aufbaustudium ab und erwarb einen Master of Medicine, bevor er sich für eine Promotion an der Universität von Sambia einschrieb.
Klappentext
Das Buch mit dem Titel "Nature and outcome of Stroke in Zambia" (Art und Ergebnis von Schlaganfällen in Sambia) beschreibt zerebrovaskuläre Erkrankungen, wie sie am Universitätslehrkrankenhaus in Lusaka, Sambia, vorkamen. Die Patienten waren im Vergleich zu westlichen Patienten relativ jung und wiesen einen hohen Prozentsatz an intrazerebralen Blutungen auf. Das Buch beschreibt auch die Risikofaktoren für Schlaganfälle in dieser Bevölkerung, die hauptsächlich afrikanischer Abstammung ist. In Afrika vollzieht sich ein epidemiologischer Wandel von einer überwiegend infektiösen und armutsbedingten Krankheitslast hin zu nicht übertragbaren Krankheiten. Zu den nicht übertragbaren Krankheiten, die am häufigsten auftreten, gehören Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Schlaganfall.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204886619
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204886619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-88661-9
- Veröffentlichung 22.06.2022
- Titel Art und Folgen des Schlaganfalls in Sambia
- Autor Patrice Ntanda Mukomena
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Ganzheitsmedizin