Art und wirtschaftliche Bedeutung des Abrechnungsverkehrs
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Art und wirtschaftliche Bedeutung des Abrechnungsverkehrs" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Benutztes Quellen-Material -- I. Die Einwirkung des Abrechnungsverkehrs auf den Landes- Zinsfuß -- II. Goldpunkt und Diskontpolitik -- III. Die Girobanken früherer Zeiten und die Hamburger Girobank -- IV. Der jetzige Hamburger Giroverkehr. Vorzüge gegenüber dem Scheckwesen -- V. Der Abrechnungsverkehr des Berliner Kassenvereins -- VI. Der Giroverkehr der Reichsbank -- VII. Die Abrechnungsstellen der Reichsbank -- VIII. Die Scheckaustauschstelle der Reichsbank -- IX. Die Hypotheken-Abrechnungsstelle der Reichsbank -- X. Die Abrechnungsergebnisse in Deutschland im Vergleich zu denen anderer Länder -- XI. Der Postscheckverkehr -- XII. Der Bar- und Papiergeldumlauf in Deutschland im Vergleich zu dem anderer Länder und seine Einwirkung auf den Geldmarkt -- XIII. Das Giro-Effekten-Depot des Berliner Kassen-Vereins -- XIV. Die Abrechnung der törsenmäßigen Zeitgeschäfte bei den Liquidationsbureaus -- XV. Statistisches -- XVI. Formulare
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783111268439
- Auflage Reprint 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T11mm
- Jahr 1911
- EAN 9783111268439
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-126843-9
- Veröffentlichung 01.04.1911
- Titel Art und wirtschaftliche Bedeutung des Abrechnungsverkehrs
- Autor Neander Müller
- Untertitel Vortrag gehalten in dem ... Vortragszyklus für Richter und Staatsanwälte des Kammergerichtsbezirks
- Gewicht 289g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 71
- Lesemotiv Verstehen
 
 
    
