Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Artenreichtum von Säugetieren in einem Fragment eines Laubwaldes
Details
Der größte Teil dessen, was vom Atlantischen Wald übrig geblieben ist, ist derzeit fragmentiert, oft isoliert und ohne Erhaltungskriterien oder Erweiterungspläne. Schlimmer noch, dieses Waldmosaik ist nur wenig bekannt und erforscht, sowohl was die Fauna als auch was die Flora betrifft, was die Erhaltung dieses Bioms noch schwieriger macht. Ziel dieser Studie war es, eine dieser Lücken zu schließen: Über einen Zeitraum von 14 Monaten wurde das Vorkommen wild lebender Säugetiere mit Hilfe von drei Kamerafallen in einem etwa 145 Hektar großen Fragment des atlantischen saisonalen Laubwaldes untersucht. Die erzielten Ergebnisse sind aufgrund der beobachteten Vielfalt, insbesondere in der Familie der Felidae, überraschend und verdeutlichen die dringende Notwendigkeit von Studien in dieser Art von Umwelt und vor allem eines konsolidierten Ansatzes zu deren Schutz.
Autorentext
Laureata in Scienze Biologiche presso l'Università di Vale do Paraíba - Univap e con un Master in Scienze Biologiche presso la stessa istituzione, ha iniziato a lavorare con la mastofauna al secondo anno di università, utilizzando trappole con telecamera, che utilizza tuttora.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207217519
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207217519
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-21751-9
- Veröffentlichung 28.02.2024
- Titel Artenreichtum von Säugetieren in einem Fragment eines Laubwaldes
- Autor Andrea Chaguri , Karla A. R. Lopes , Julio Cesar Voltolini
- Untertitel Matofauna in fragmentierten Gebieten
- Gewicht 102g