Artes - Pro und Kontra VI

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
SI5QFE5N13P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Bezeichnung Mittelalter stammt aus der humanistischen Tradition: Nach Petrarca wurde die leuchtende römische Epoche von einer dunklen abgelöst. Von einer Epoche zwischen Ausgang der Antike und dem Beginn der Neuzeit.
Die Relation von Glauben und weltlichem Wissen war für die Christen vom 1./ 2. Jahrhundert an konfliktträchtig. Dieser Konflikt schien mit den Formulierungen von Tertullian, Boethius und Isidor von Sevilla erst mal geregelt zu sein. Doch die Lösung war metastabil, sie konnte, und wurde, durch eine aufregende Neuentdeckung aus dem Gleichgewicht gebracht. Eine solche Neuentdeckung war die Übersetzung der Logik und der naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles und der Kommentare des Averroes dazu. Der von dieser Neuentdeckung induzierte Diskurs war facettenreich: Erfasste Fragen der Ethik, der Logik, der Anthropologie und der Kosmologie allgemein.
In einem ersten Abschnitt interessiert uns das Verhältnis Glaube und Vernunft allgemein. Der zweite Abschnitt behandelt den Diskurs um die einzelnen Zweige der Wissenschaften im Mittelalter und die Entwicklung der experimentellen Methoden als eine Quelle für wissenschaftliche Aussagen Dieser zweite Abschnitt behandelt auch die Technik und die Kunst.

Klappentext

Die Bezeichnung Mittelalter stammt aus der humanistischen Tradition: Nach Petrarca wurde die leuchtende römische Epoche von einer dunklen abgelöst. Von einer Epoche zwischen Ausgang der Antike und dem Beginn der Neuzeit. Die Relation von Glauben und weltlichem Wissen war für die Christen vom 1./ 2. Jahrhundert an konfliktträchtig. Dieser Konflikt schien mit den Formulierungen von Tertullian, Boethius und Isidor von Sevilla erst mal geregelt zu sein. Doch die Lösung war metastabil, sie konnte, und wurde, durch eine aufregende Neuentdeckung aus dem Gleichgewicht gebracht. Eine solche Neuentdeckung war die Übersetzung der Logik und der naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles und der Kommentare des Averroes dazu. Der von dieser Neuentdeckung induzierte Diskurs war facettenreich: Erfasste Fragen der Ethik, der Logik, der Anthropologie und der Kosmologie allgemein. In einem ersten Abschnitt interessiert uns das Verhältnis Glaube und Vernunft allgemein. Der zweite Abschnitt behandelt den Diskurs um die einzelnen Zweige der Wissenschaften im Mittelalter und die Entwicklung der experimentellen Methoden als eine Quelle für wissenschaftliche Aussagen Dieser zweite Abschnitt behandelt auch die Technik und die Kunst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732327324
    • Sprache Deutsch
    • Autor Vilmos Czikkely
    • Titel Artes - Pro und Kontra VI
    • Veröffentlichung 20.02.2015
    • ISBN 978-3-7323-2732-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783732327324
    • Jahr 2015
    • Größe H297mm x B210mm x T19mm
    • Untertitel Untersuchungen zum gesellschaftlichen Diskurs zu Kunst, Wissenschaft und Technik Kapitel 8 und 9
    • Gewicht 788g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470