Artgerecht ist nur die Freiheit

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
GM9QP8CKITG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich artgerecht misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne tierische Produkte nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann. Ein engagiertes, kämpferisches und aufrüttelndes Buch. Veganblog.de lebendig und unbedingt lesenswert Martina Bittermann, NDR "Hilal Sezgins Buch liest sich wie eine Droge." Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur "Das ideale Buch für Leser, die glauben, dass es gute Gründe für alle möglichen Ausnahmen gibt. Und bereit dafür sind, dass es anders kommt." Maren Keller, SPIEGEL sehr anregend und lebensnah Kristin Unverzagt, MDR Sezgin hat ja Recht: Daraus, dass etwas war, immer so gemacht wurde, folgt moralphilosophisch wenig. Aber kulturell, politisch, historisch folgt doch wohl einiges daraus. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

Autorentext
Hilal Sezgin, geb. 1970, studierte Philosophie in Frankfurt am Main und arbeitete mehrere Jahre lang in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Rundschau. Seit 2007 lebt sie als freie Journalistin und Buchautorin in der Lüneburger Heide, wo sie einen kleinen Gnadenhof mit Schafen und Hühnern betreibt. Sie schreibt u. a. für DIE ZEIT, taz und Süddeutsche Zeitung. Zuletzt erschien von ihr Landleben. Von einer, die raus zog (DuMont, 2012).

Inhalt

Einleitung

Erstes Kapitel Was heißt hier Ethik?**

** Die Empfindungen anderer
Um welche Tierarten geht es?
Der Vorwurf des Anthropomorphismus
Die Asymmetrie des moralischen Universums
Von Rechten und Pflichten
Gleichheit versus Speziesismus
Zusammenfassung


Zweites Kapitel Dürfen wir Tiere quälen?
Tierversuche und milder Speziesismus
Vitale Interessen und gravierende Belastungen
Wie abwägen?
Der Unterschied zwischen Tun und Lassen
Fälle von persönlicher Betroffenheit
Zusammenfassung und mehr


Drittes Kapitel
Dürfen wir Tiere töten?
Ist Tiere töten natürlich?
Am Leben sein
Zukunftspläne und Lebenswille
Vom Wert des Lebens
Konsequenzen für unser Handeln
Euthanasie und Paternalismus
Zusammenfassung und mehr


Viertes Kapitel Dürfen wir Tiere nutzen?**

** Tierwohl, konventionell gedacht
Empfindungen, Wünsche, Interessen
Gelebtes Tierwohl
Daseinslust und Frustration
Ein Vertrag zwischen Mensch und Tier?
Was Freiheit für Tiere bedeutet
Zusammenfassung und mehr


Fünftes Kapitel Wie können wir mit Tieren leben?**

** Müssen wir die Natur vor sich selbst schützen?
Schritte in Richtung einer Umweltethik
Tiere unter uns
Die gewalttätige Gesellschaft
Eine neue Form des Zusammenlebens


Dank
Anmerkungen
Literatur

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406659041
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hilal Sezgin
    • Titel Artgerecht ist nur die Freiheit
    • Veröffentlichung 21.01.2014
    • ISBN 978-3-406-65904-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783406659041
    • Jahr 2014
    • Größe H205mm x B124mm x T25mm
    • Untertitel Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen
    • Gewicht 377g
    • Auflage 4. A.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 301
    • Herausgeber C.H. Beck

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470