Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arthroseinduktion im Tierversuch
Details
Diese Arbeit gibt in Form eines systematischen Reviews einen Überblick über derzeit gängige Tiermodelle, bei denen Arthrose induziert wird. Weiters wird anhand zweier histologischer Evaluationschemata, dem Mankin- und dem OARSI Score verglichen, welchen Grad an Arthrose die jeweiligen Modelle erzielen. Zudem wird diskutiert, welche Modelle, seien es chemische oder mechanische, sich für einen konkreten Forschungszweck (etwa für die Grundlagenforschung der Pathogenese des Krankheitdbildes oder für Therapiestudien) eignen.
Autorentext
Dem Grundgedanken folgend, einen gesellschaftsdienlichen, sinnvollen und erfüllenden Beruf zu wählen, begann der Autor 2009 mit dem Studiem der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Diesen systematischen Review verfasste er im Rahmen seiner Diplomarbeit. Heute ist der Autor in Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639877960
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639877960
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87796-0
- Veröffentlichung 14.01.2016
- Titel Arthroseinduktion im Tierversuch
- Autor Georg Grüßenberger
- Untertitel Vergleich verschiedener Modelle mittels Mankin- und OARSI Score
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer