Arthur Honegger

CHF 163.90
Auf Lager
SKU
DL27T7UU7AJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieser Band enthält die Vorträge des Symposiums Arthur Honegger, das am 25./26. November 2005 im Münchener Institut français abgehalten wurde, sowie zwei weitere Studien. Der 50. Todestag Honeggers (1892-1955) bot den Anlaß, auf das ungeheuer vielfältige, rund 200 Werke umfassende uvre des Schweizer Komponisten mit Nachdruck hinzuweisen und zu entsprechenden Neu- und Wiederentdeckungen einzuladen. Der Symposiumsbericht bietet dazu vielfältige Möglichkeiten: durch Analysen und Übersichten sowie durch Versuche zu Einordnungen, Positionsbestimmungen und Neubewertungen. Ce volume présente les communications du colloque Arthur Honegger qui s'est tenu les 25 et 26 novembre 2005 à l'Institut français de Munich, augmenté de deux études supplémentaires. Le cinquantenaire de la disparition d'Honegger (1892-1955) a offert une occasion d'attirer l'attention avec insistance sur l'uvre, extrêmement diversifiée et riche de 200 titres, du compositeur suisse, et d'inviter à des découvertes et redécouvertes en conséquence. Le présent volume se veut un prétexte à des découvertes variées, au travers d'analyses et de comptes-rendus, d'essais de classification, de prises de position et de nouvelles appréciations.

Autorentext

Der Herausgeber: Peter Jost. Geboren 1960. Studium der Musikwissenschaft und Germanistik in Saarbrücken. Promotion mit einer Arbeit über Robert Schumanns Waldszenen. Seit 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Richard Wagner-Gesamtausgabe in München. Veröffentlichungen und Editionen zur deutschen und französischen Musik vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts. Le responsable de la publication : Peter Jost. Né en 1960. Etudes de musicologie et de lettres germaniques à l Université de Sarrebruck. Thèse de Doctorat sur les Waldszenen de Robert Schumann. Depuis 1991, attaché de recherche auprès de l Edition des uvres Complètes de Richard Wagner à Munich. Plusieurs études et éditions de la musique allemande et la musique française, notamment des XIXe et XXe siècles.


Inhalt

Aus dem Inhalt/Contenu : Peter Jost: Vorwort - Préface - Ulrich Mosch: (K)ein Platz in der Geschichte? Das Honegger-Bild in der Musikgeschichtsschreibung - Jens Rosteck: « Chèrement tortillé par la base ». Werkästhetische Überlegungen zum angezweifelten, tatsächlichen und vermeintlichen «Six»-Konformismus bei Arthur Honegger - Malou Haine : Lettres inédites de Jean Cocteau à Arthur Honegger - Beate Angelika Kraus: Musiker der Moderne zwischen Fossilien und Beethovenmanie: Honegger als Literat - Michele Alten : Arthur Honegger et son temps. Les combats d'un conservateur de progrès - Christiane Strucken-Paland: « On n'a rien à me reprocher» - Arthur Honegger und die Frage der Kollaboration - Giselher Schubert: Resignierende Melancholie? Zum Verständnis des Honeggerschen Spätwerkes - Michael Kube: Kammermusik im Schaffen und Denken Honeggers. Einige gattungs- und zeitgeschichtliche Anmerkungen - Wolfgang Rathert: « Le double besoin de géométrie et d'émotion ». Anmerkungen zu den Streichquartetten Arthur Honeggers - Egon Voss: Pacific 231 - reine Programmusik oder doch ein Stück absoluter Musik? - Jean-Jacques Velly : Entre francité et germanité dans l'oeuvre symphonique d'Arthur Honegger - Jacques Tchamkerten : De Frans Masereel à Arthur Honegger, ou comment L'Idée devient musique - Jacinthe Harbec : La sémantique musicale dans Le Cantique des cantiques d'Arthur Honegger - Josiane Mas : Skating Rink - Une musique cinétique fidèle à l'intention unanimiste et symbolique du poème de Ricciotto Canudo - Michael Stegemann: Zwischen Oper, Oratorium und szenischer Kantate. Zur Gattungsproblematik der Bühnenwerke - Gottfried R. Marschall: «... der Musik rebellischste Tochter?» Musikalische Sprachverarbeitung bei Arthur Honegger - Patrick Otto : Le langage musical d'Arthur Honegger dans ses mélodies.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039112838
    • Editor Peter Jost
    • Sprache Französisch, Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H240mm x B170mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783039112838
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-283-8
    • Veröffentlichung 20.11.2008
    • Titel Arthur Honegger
    • Untertitel Werk und Rezeption - Luvre et sa réception
    • Gewicht 614g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 362
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.