Arthur Schnitzler
Details
Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als bedeutendster literarischer Vertreter der sog. "Wiener Moderne". Zunächst als Arzt tätig, etablierte sich Schnitzler um die Jahrhundertwende als einer der erfolgreichsten Bühnenautoren im deutschsprachigen Raum. Er war mit Sigmund Freud, Hugo von Hofmannsthal und Richard Beer-Hofmann befreundet. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellte er sich gegen die allgemeine Kriegsbegeisterung, was seine Popularität beschädigte. 1921 wurde er nach der Uraufführung seines Stücks "Der Reigen" wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angeklagt. Schnitzler zog sich danach aus der Öffentlichkeit zurück. Richard Specht (1870 1932) stammte ebenfalls aus Wien, wo er zunächst als Literaturkritiker, später vor allem mit Musik-Monographien bekannt wurde.
Nachdruck der 1922 in Berlin erschienenen Originalausgabe.
Klappentext
Arthur Schnitzler (1862 - 1931) gilt als bedeutendster literarischer Vertreter der sog. »Wiener Moderne«. Zunächst als Arzt tätig, etablierte sich Schnitzler um die Jahrhundertwende als einer der erfolgreichsten Bühnenautoren im deutschsprachigen Raum. Er war mit Sigmund Freud, Hugo von Hofmannsthal und Richard Beer-Hofmann befreundet. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellte er sich gegen die allgemeine Kriegsbegeisterung, was seine Popularität beschädigte. 1921 wurde er nach der Uraufführung seines Stücks »Der Reigen« wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angeklagt. Schnitzler zog sich danach aus der Öffentlichkeit zurück. Richard Specht (1870 - 1932) stammte ebenfalls aus Wien, wo er zunächst als Literaturkritiker, später vor allem mit Musik-Monographien bekannt wurde. Nachdruck der 1922 in Berlin erschienenen Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862676347
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdr. d. Ausg. v. 1922.
- Größe H190mm x B120mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783862676347
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86267-634-7
- Titel Arthur Schnitzler
- Autor Richard Specht
- Untertitel Der Dichter und sein Werk
- Gewicht 383g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 360
- Genre Künstler- & Schriftsteller-Biografien