Artist Meets Archive #3

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
SBRMH2LSKT6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Artist Meets Archive-Programm der Internationalen Photoszene Köln setzen sich internationale Künstler:innen unterschiedlicher fotografischer Disziplinen mit verschiedenen Archiven der Stadt Köln auseinander und reflektieren deren Bestände innerhalb ihrer künstlerischen Praxis. 2022 und 2023 fanden zwei Symposien statt, die sich mit den Schnittstellen künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Theoriebildung im Themenfeld des Archivs beschäftigten. Die vorliegende Publikation vereint Beiträge der beiden Symposien, Die Geste des Zeigens Fotoalben im Archiv und Research Meets Artist, und dokumentiert darüber hinaus die vier Ausstellungsprojekte der an der Ausgabe Artist Meets Archive 2022/2023 beteiligten Künstler:innen Lilly Lulay, Lebohang Kganye, Pablo Lerma und Naoya Hatakeyama. Der erste Teil der Publikation setzt sich theoretisch mit dem Gegenstand des Fotoalbums auseinander, das zunehmend in den Fokus von Museen und Archiven rückt. Hier werden sowohl die archivarische Praxis im Umgang mit Fotoalben als auch die kulturelle Praxis des privaten Sammelns betrachtet. Zudem werden auch die künstlerischen Zugänge, Strategien der Gestaltung und Möglichkeiten der Inszenierung untersucht. Der zweite Teil widmet sich einer theoretischen Auseinandersetzung mit künstlerischen Interventionen in Archiven sowie deren Reflexion aus künstlerischer Perspektive. Dabei nehmen die Beiträge Bezug auf die künstlerische Praxis der Artist Meets Archive-Künstler:innen und die entstandenen Projekte in den Kölner Archiven und Institutionen. Mit Beiträgen von Franziska Brons, Friedrich Tietjen, Judith Riemer, Helene Roth, Johanna Bose, Helena Weber, Roland Meyer, Friederike Wappler, Marc Feustel, Marissa Petrou und Inga Schneider.

Autorentext
Die Internationale Photoszene Köln dient seit ihrer Gründung 1984 der Förderung der künstlerischen Fotografie. Sie verfolgt das Ziel, die Fotografie in ihrer Vielschichtigkeit als bestimmendes Leitmedium unserer Zeit zu reflektieren und Köln als Standort für Fotografie nachhaltig zu stärken. Das von ihr ausgerichtete, partizipative Photoszene-Festival etablierte sich über die vergangenen 40 Jahre zu einer stadtübergreifenden Kulturveranstaltung, zu der Museen, Galerien und freie Kunsträume ihre Fotoausstellungen zeigen. Das Festival präsentiert heute bis zu 100 Ausstellungen, die in 2023 über 125.000 Besucher:innen angezogen haben. Die eigenen kuratorischen Programmlinien widmen sich jungen, aktuellen Diskursen und Produktionsweisen der Fotografie. Das Artist Meets Archive-Programm zeigt zudem die Bedeutung der Fotografie in den zahlreichen Archiven der Stadt.

Inhalt
Vorwort Franziska Brons: Exponierte Abwesenheiten. Kunst und Archiv in Parallaxe I. Die Geste des Zeigens Fotoalben im Archiv Friedrich Tietjen: Die Archive der Alben. Überlegungen zu Sammlungen privater Fotografie Judith Riemer: Gestaltete Objekte. Fotoalben von Künstler:innen im Zeitraum der 1920er- und 1930er-Jahre Helene Roth: Experimentieren, Kleben, Archivieren: Album-Praktiken deutschsprachiger Fotograf:innen im New Yorker Exil in den 1940er-Jahren Johanna Bose: »Nicht wegwerfen!« Fotoalben im Archiv der Bildagentur akg-images II. Research Meets Artist Künstlerische Praxis im Archiv Helena Weber: Artist Meets Archive. Das kulturelle fotografische Erbe im Spannungsfeld der Kunstpraxis Roland Meyer: Gespenster im Archiv. Maschinelles Sehen als Arbeit am Bild Lilly Lulay: Ghosts@Work Friederike Wappler: Zeugnisse trotz allem. Montagen. Meta-Analysen. Re-Lektüren des Archivs Pablo Lerma: The Opening. An institution, a depot, the boxes Marc Feustel: Noch ein Sandkorn in der Wüste Naoya Hatakeyama: Yokohama Souvenirs Marissa Petrou: Künstler:innen erobern das Archiv. Dekoloniale Fotografie in Europas Museumslandschaft Lebohang Kganye: Shall you Return Everything, but the Burden Autor:innen Künstler:innen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Beiträge von Johanna Bose, Judith Riemer, Helene Roth, Friederike Wappler, Franziska Brons, Marc Feustel, Roland Meyer, Marissa Petrou, Inga Schneider, Friedrich Tietjen, Helena Weber
    • Schöpfer Johanna Bose, Judith Riemer, Helene Roth, Friederike Wappler, Franziska Brons, Marc Feustel, Roland Meyer, Marissa Petrou, Inga Schneider, Friedrich Tietjen, Helena Weber
    • Titel Artist Meets Archive #3
    • Veröffentlichung 03.04.2025
    • ISBN 978-3-86962-704-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783869627045
    • Jahr 2025
    • Größe H237mm x B169mm x T12mm
    • Untertitel Künstlerische Interventionen im Archiv
    • Gewicht 344g
    • Herausgeber Herbert von Halem Verlag
    • Editor Heidi Pfohl
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 176
    • GTIN 09783869627045

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470