Arzneimittel in der Pflegepraxis

CHF 40.35
Auf Lager
SKU
7097NJ83T8D
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Professioneller Umgang mit Medikamenten in der Pflege

Zentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medikamentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als Ware besonderer Art" egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik erfordert besondere Kenntnisse über

-die richtige Lagerung,
-die pharmakologische Wirkung und
-die geeignete Anwendung.

Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.


Autorentext
Friedhelm Kamann: Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Siegen, Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe in Darmstadt, bis 2021 stellvertretender Schulleiter der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Aurich-Norden. Seit vielen Jahren als Dozent am Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften (IWP) des Landkreises Aurich tätig, zudem Fachdozent bei der Ausbildung von Pflegeassistenten. Autor eines Fachbuchs zur Arzneimittellehre für Altenpflegeberufe.

Klappentext

Professioneller Umgang mit Medikamenten in der Pflege

Zentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medikamentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als "Ware besonderer Art" - egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik - erfordert besondere Kenntnisse über

  • die richtige Lagerung,

  • die pharmakologische Wirkung und

  • die geeignete Anwendung.

    Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.

    Zusammenfassung

Professioneller Umgang mit Medikamenten in der Pflege

Zentrale Aufgaben von Pflegekräften sind die Erhebung des Pflegebedarfs sowie die Organisation und Qualitätssicherung der Pflege. Dies umfasst auch die Medikamentengabe. Sie muss verlässlich organisiert, gesteuert, durchgeführt und dokumentiert werden. Pflegekräfte beobachten, ob Medikamente zuverlässig eingenommen werden, die gewünschte Wirkung haben oder unerwünschte Begleiterscheinungen auftreten. Das Arzneimittel als Ware besonderer Art" egal ob in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege oder in der Klinik erfordert besondere Kenntnisse über

-die richtige Lagerung,
-die pharmakologische Wirkung und
-die geeignete Anwendung.

Dieses Buch orientiert sich an Erkrankungen und Symptomen pflegebedürftiger Menschen. Alles, was Sie rund um die Arzneimittelanwendung dazu wissen sollten, finden Sie hier verständlich und auf das Wesentliche konzentriert dargestellt. Zahlreiche Abbildungen und praktische Tipps stellen den Bezug zum Pflegealltag her. Es ist das ideale Lehrbuch und Nachschlagewerk für Pflegeassistenten, Pflegefachfrauen und -männer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783804742055
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783804742055
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8047-4205-5
    • Veröffentlichung 25.01.2023
    • Titel Arzneimittel in der Pflegepraxis
    • Autor Ulrich Räth , Friedhelm Kamann
    • Untertitel Sicherer Umgang mit Medikamenten
    • Gewicht 739g
    • Herausgeber Wissenschaftliche
    • Anzahl Seiten 365

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470